Wir haben 194 Gäste und 2 Mitglieder online


Renè Heuer Elektrotechnik
Rieck Bau
AlsterAktiv
Carolin Gerken Immobilien
Wulff Bestatungen

Der Vorstand stellt sich vor

Die Mitgliederversammlung hat am 23.3.2009 einen neuen Vorstand gewählt. Die Neuwahlen wurden notwendig, da 3 der 4 bisher amtierenden Vorstandsmitglieder signalisiert hatten, sich aus der Vorstandsarbeit zurückziehen zu wollen. Daraufhin hatte sich bereits im Vorfeld der Versammlung ein Team um Oliver Stork herum gebildet, das sich dann den Mitgliedern vorgestellt und zur Wahl gestellt hat. Der Gruppe war es dabei besonders wichtig, als einheitliches Team wahrgenommen und bestätigt zu werden. Die  Mitgliederversammlung honorierte die überzeugende Vorstellung als Team mit einstimmiger Wahl aller Kandidaten, so dass der neue Vorstand auf Basis dieser großen Zustimmung entsprechend beflügelt die Arbeit aufnehmen kann.

Erweiterter Vorstand des DSV
Der Vorstand - obere Reihe von links: Marc Waschnewski (Sportreferent für Fußball und Leistungssport), Ingo Partikel (Mitglied im Fußballrefarat), Kai Künstler (Mitglied im Fußballrefarat)
Mittlere Reihe von links: Bernd Röding (Finanzreferent), Miriam Rasch (Mitglied im Jugendrefarat), Syllan Bockwoldt (Jugendreferentin), Claudia Ochs (Sportreferentin für Breiten- und Freizeitsport sowie Gesundheits- und Rehabilitationssport), Oliver Stork (1. Vorsitzender)
Untere Reihe von links: Sabine Hagelstein (stellv. Jugendreferentin), Björn Brunssen (Öffentlichkeitsreferent)
Es fehlt Dr. Mario Krogmann (2. Vorsitzender)

Der neue Vorstand nennt 3 wesentliche Ziele als Leitlinien für seine Arbeit:

  1. Integration in unserem stark gewachsenen Stadtteil 
    Duvenstedt ist in den letzten 20 Jahren um einen Faktor 2,5 auf über 6.500 Einwohner gewachsen. Wir möchten gemeinsam mit den anderen Institutionen am Ort dafür sorgen, dass wir zusammenwachsen und uns den dörflichen Charme am Rande der Großstadt bewahren, der Duvenstedt so besonders und liebenswert macht.
  2. Identifikation mit dem DSV und Duvenstedt
    Wir möchten mehr sein als Dienstleister für Sport in Duvenstedt. Getreu dem Motto "Mehr als ein Duvenstedter kann ein Hamburger nicht werden" wollen wir Emotionen wecken, so dass wir im positiven Sinne stolz auf unseren Verein und Stadtteil sein können.
  3. Transparenz und Teamorientierung
    Gemeinsam sind wir stark - wir möchten ein Klima schaffen, das zum Mitmachen einlädt, Eigeninitiative fördert, die Sparten und Mitglieder zusammenwachsen lässt und gegenseitiges Vertrauen schafft.
Aus diesen Zielsetzungen wurde bereits eine Reihe von Aufgaben abgeleitet, die in den nächsten Wochen und Monaten im Vordergrund stehen werden:
  • Angebotserweiterung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
  • Weiterführung des sehr erfolgreichen Mitternachtsfußballs
  • Erweiterung der Sportplatzinfrastruktur zur Schaffung der notwendigen Trainingskapazitäten und der Entlastung der Sporthallen
  • Neukonzeption für das Clubheim, um es vom Treffpunkt hauptsächlich für den Fußball-Herrenbereich zum Zentrum für alle Vereinsmitglieder zu machen
  • Planung und Durchführung der notwendigen Sanierungsmaßnahmen am Vereinsheim
  • Verstärkung der Zusammenarbeit zwischen Jugend- und Herrenfußball
  • Verstärkte Verankerung des Ligafußballs im Verein (Förderung des Übergangs von der Jugend in die Liga, Transparenz des Ligafußballs)
  • Intensivierung der Öffentlichkeitsarbeit (Web-Auftritt, Pressearbeit, Vereinszeitung, Transparenz über Sportangebote)
  • Intensivierung der Zusammenarbeit mit den anderen Institutionen in Duvenstedt (Kooperationen, Vorbereitung der 750-Jahr Feier, andere gemeinsame Initiativen)
  • Vorbereitung der Feierlichkeiten zum 40. Vereinsjubiläum
    Für das Pfingstwochenende ist unter Federführung der Fußballjugendabteilung ein Jubiläumsturnier geplant. Im Herbst soll es dann eine zentrale "Geburtstagsfeier" geben.

Daneben steht in den ersten Wochen natürlich auch die Übernahme der Amtsgeschäfte an. Dazu haben die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Marc Raters, Roland Koch und Heiko Kramp ihre Unterstützung zugesagt, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen. Allen Dreien möchte der neue Vorstand an dieser Stelle noch einmal großen Dank für ihr jahre- und zum Teil jahrzehntelanges Engagement für den Duvenstedter SV aussprechen.