Grußwort des Vorstandes zum Jahr 2022
|
Liebe DSVerinnen und DSVer, ein besonderes Jahr liegt hinter uns: Auf der einen Seite hat uns die Corona-Pandemie vor ständig neue Herausforderungen gestellt und große Agilität und Flexibilität von uns allen verlangt, um den Sportbetrieb im Einklang mit den wechselnden Vorgaben der Corona-Verordnung immer wieder neu zu gestalten und zu organisieren. Auf der anderen Seite durften wir mit dem 3. Platz bei den Goldenen Sternen des Sports und der damit verbundenen Ehrung durch den Bundespräsidenten und der Einweihung des zweiten Kunstrasenplatzes zwei ganz herausragende Momente erleben, auf die wir alle zusammen als rein ehrenamtlich organisierter Verein ganz besonders stolz sein dürfen! |
Die Herausforderungen der Corona-Pandemie haben wir gemeinsam gut gemeistert. Dabei hat uns die hohe Loyalität von Euch allen sehr geholfen, denn wir haben trotz der zeitweise eingeschränkten oder sogar ganz entfallenden Sportangebote nur wenig mehr Austritte zu verzeichnen gehabt als sonst. Dafür sagen wir ein GANZ HERZLICHES DANKESCHÖN! an Euch alle. Der DSV sind wir alle zusammen als Gemeinschaft der Mitglieder, die den Sport in Duvenstedt fördern und gestalten und damit eben gerade kein bloßer Dienstleister für Sport, der seine Kunden bedient. Das haben wir alle zusammen im vergangenen Jahr eindrucksvoll bewiesen, und wir als Vorstand sagen DANKE für all Eure Beiträge dazu in Form von Ehrenamt, Arbeitsleistung, den Mitgliedsbeiträgen und Spenden!
Erfreulicherweise konnten wir mit dem breiten Wiederanlauf des Sports nach den Sommerferien – auch Dank unserer Teilnahme an der #SPORTVEREINTUNS Initiative der Stadt Hamburg – zahlreiche neue Mitglieder gewinnen und damit die zuvor über ein Jahr fehlenden Neueintritte zumindest teilweise kompensieren, so dass wir nun wieder auf über 1.000 Mitglieder angewachsen sind. HERZLICH WILLKOMMEN also allen, die neu zu uns gestoßen sind – toll, dass Ihr dabei seid!
Der Erfolg bei den Goldenen Sternen des Sports auf Bundesebene mit unserem Projekt „Ich werde groß mit Sport in Duvenstedt“ war eine einmalige Bestätigung von allerhöchster Stelle, dass wir in Duvenstedt alle gemeinsam etwas Großartiges geschaffen haben. Besonders beeindruckt waren der DOSB und die Juroren dabei von der für sie fast unglaublichen (aber faktisch belegten!) Zahl von 95% der Duvenstedter Kinder, die im Laufe ihres Aufwachsens Mitglied im DSV werden – eine Zahl, auf die wir alle gemeinsam stolz sein dürfen und die nur durch den immensen Einsatz von den über 100 Menschen möglich ist, die sich regelmäßig ehrenamtlich im DSV engagieren. Auch dafür sagen wir als Vorstand noch einmal ein GANZ HERZLICHES DANKESCHÖN!
Verbunden mit diesem Erfolg war auch eine regionale und überregionale Aufmerksamkeit für den DSV, die uns u.a. Auftritte in der ARD, bei noa4, im Hamburger Abendblatt und bei der Hamburger Sportgala beschert hat – ganz und gar nicht alltäglich für einen Sportverein unserer Größenordnung, und ein starkes Zeichen, dass es ein großes Interesse auch außerhalb Duvenstedts an dem gibt, was wir gemeinsam geschaffen haben.
Fester Bestandteil von „Ich werde groß mit Sport in Duvenstedt“ ist dabei auch, eine attraktive Sportinfrastruktur in Duvenstedt für uns alle zu schaffen. Dazu ist uns mit der Fertigstellung des zweiten Kunstrasenplatzes als Investition des DSV ein Riesenschritt gelungen, den wir vereinsseitig mit hohem ehrenamtlichem Engagement gewuppt haben. So verfügen wir nun über eine hochattraktive Sportanlage am Puckaffer Weg, und wir sind dabei trotz der erhöhten Baupreise unterhalb des veranschlagten Budgets geblieben. Das rauschende Fest zur Einweihung unseres – wie das Heimatecho treffend formulierte – „Grünen Eldorados für kleine und große Kicker“ bildete so einen weiteren Höhepunkt des vergangenen Sportjahres. Nicht zu vergessen ist dabei, dass gerade während der Corona-Pandemie auch einige unserer Hallensportgruppen die Plätze genutzt haben und nutzen, um Sport im Freien mit weniger Einschränkungen als in der Halle treiben zu können.
Auch sonst waren wir nicht untätig: Die Förderung des Fahrradfahrens durch die Teilnahme am „Team Green“, die Neufassung der Vereinssatzung und die Beherbergung eines Corona-Testzentrums waren weitere Highlights in unserem Duvenstedter Sportjahr 2021 – und Sport haben wir natürlich in etablierten und einigen neuen Angeboten auch getrieben!
Auch für das Jahr 2022 haben wir wieder einiges vor, auch wenn natürlich nicht jedes Jahr so spektakuläre Höhepunkte haben kann wie das vergangene. So arbeiten wir intensiv an einer langfristigen Nutzung des Vereinsheimes am Puckaffer Weg. Der Pachtvertrag für die Vereinsgaststätte Abseits ist Ende des Jahres 2021 ausgelaufen, und eine weitere Nutzung der Räume als Gaststätte ist wirtschaftlich für keinen Betreiber darstellbar. Mit dem Currywurst-Wagen haben wir aber eine gute Möglichkeit gefunden, auch zukünftig ein kulinarisches Angebot am Platz machen zu können, und für die Gaststättenräume befinden wir uns in einem Ideen-Wettbewerb – seid also gespannt auf das, was dort kommt! Außerdem planen wir erstmalig die Einrichtung einer FSJ-Stelle, um so auf für alle Seiten attraktive Weise einerseits unser Sportangebot zu bereichern und andererseits einem jungen sportinteressierten Menschen zu ermöglichen, sich bei uns zu engagieren.
Gleichzeitig wird uns auch die Corona-Situation weiter beschäftigen, und wir werden wie bisher auch alles daransetzen, den Sportbetrieb unter wechselnden Bedingungen so weit wie möglich aufrecht zu erhalten. Dazu gehört auch, dass wir uns um einen Wiederanlauf des Testzentrums in unseren Räumen bemühen.
Wir freuen uns auf das neue Jahr mit Euch. Ein Frohes Neues Jahr Euch allen, und bis bald in der Halle oder auf dem Platz
Euer DSV-Vorstand und DSV Geschäftsstellenteam
Oliver Stork, Matthias Norden, Bernd Röding, Syllan Bockwoldt, Corina Müller-Rahmel, Marc Waschnewski, Björn Brunssen, Sabine Hagelstein, Andrea Klegin, Katja Schlößer