Wir haben 155 Gäste und 2 Mitglieder online


Renè Heuer Elektrotechnik
Rieck Bau
AlsterAktiv
Carolin Gerken Immobilien
Wulff Bestatungen

Grußwort des Vorstandes zum Jahr 2023

Lieber DSVerinnen und DSVer,

was bei uns im Jahr nach der Einweihung mit Taufe des 2. Kunstrasens so alles los war, könnt Ihr in folgendem DSV-Jahresrückblick nochmal nacherleben.

Auch darüber hinaus gab es so einiges Erwähnenswertes, was uns im DSV und im Vorstand beschäftigt hat:

  • Mit dem Wechsel von Björn Brunssen zu Alexandra Bai haben wir ein neues Mitglied im DSV-Vorstand für den Bereich Freizeit-, Breiten-, Gesundheits- und Rehabilitationssport. Wir sagen "HERZLICHEN DANK, Björn!" und "HERZLICH WILLKOMMEN, Alexandra!" und freuen uns sehr, dass wir den Verlust von Björn, der seit 2009 Mitglied des DSV-Vorstands war, auf mit Alexandra auf so kompetente und sympathische Weise kompensieren konnten. Seit 2009 haben wir damit erst den dritten Wechsel im siebenköpfigen DSV-Vorstand zu verzeichnen, und wir sind stolz darauf, dass uns die DSVerinnen und DSVer in dieser Vorstandskonstellation über so lange Zeit das Vertrauen schenken.

  • Die Fußballherren haben mit Alexander Appel einen neuen Trainer, der nun gemeinsam mit Kai Breese die Geschicke der Ligamannschaft lenkt. Er hat Tillmann Rochow abgelöst, der nach vielen Jahren als Jugend- und Ligatrainer auf eigenen Wunsch ausgeschieden ist. In dieser Zeit ist Tillmann mit vielen ehemaligen A-Jugendspielern in den Herrenbereich aufgerückt und hat die DSV-Liga zurück in die Bezirksliga geführt. Gleichzeitig hat er es gemeinsam mit Kai Breese immer wieder geschafft, DSV-Jugendspieler nach ihrem Übergang in den Herrenbereich in die Mannschaft einzubauen, und so die Vereinsphilosophie mit Leben zu füllen, den Kern der Ligamannschaft aus dem eigenen Nachwuchs zu bilden. Diesen Weg will der DSV auch zukünftig konsequent weitergehen, und so hieß es nach der Saison 2021/22: „HERZLICHEN DANK, Tille und Kai!“ und „HERZLICH WILLKOMMEN, Alex und Kai!

  • Nach dem Auslaufen des Pachtvertrages für das Abseits haben wir uns intensiv mit den Nachnutzungsmöglichkeiten für das Vereinsheim beschäftigt. Dabei konzentrieren wir unsere Planungen auf eine zukünftige Mehrzwecknutzung, da der wirtschaftliche Betrieb einer Vereinsgaststätte nicht mehr darstellbar und damit für Wirte nicht attraktiv ist. Kurzfristig ist das Vereinsheim als Feier-Lokation gern und häufig gebucht, und mittel- bis langfristig streben wir einen Umbau zu einer Mehrzweckfläche an, die dann zusätzlich auch für Sportangebote genutzt werden kann. Auch eine Kiosklösung wollen wir mit vorsehen, damit zumindest Getränke und kleine Speisen zu den Spielen angeboten werden können.

  • Auf die Energiekrise und die hohen Inflation haben wir durch Anpassungen einerseits der Beitragsordnung und andererseits der Honorarordnung reagiert, um den DSV finanziell weiterhin gesund dastehen zu lassen und gleichzeitig auch das Engagement unserer Übungsleiterinnen und Übungsleiter weiter fair im Rahmen angemessener Aufwandsentschädigungen honorieren zu können. Gleichzeitig haben wir uns natürlich auch intensiv mit Energieeinsparungsmöglichkeiten auseinander gesetzt.

  • Mit der DSV-Datenschutzrichtlinie und den aktualisierten Regelungen zur Prävention sexualisierter Gewalt im Sport haben wir die hohen Schutzstandards für alle DSVerinnen und DSVer nochmals ausgeweitet.

  • Gleichzeitig ist auch der "reguläre Betrieb" für unsere ca. 1.100 Mitglieder mit Hilfe unserer über 100 Ehrenamtlichen in all unseren Sparten, Kursen und Mannschaften natürlich kein Selbstgänger. Unser GROßER DANK geht daher auch für 2022 wieder an alle DSVerinnen und DSVer, die zum Gelingen beitragen und beigetragen haben!

Auch für 2023 haben wir wieder etliche Ideen, mit denen wir Spaß am Sport und den einzigartigen Zusammenhalt in Duvenstedt voranbringen wollen, und natürlich wollen wir auch weiter unser Motto "Ich werde groß mit Sport in Duvenstedt" mit Leben füllen. Den ersten Vorboten könnt Ihr Euch schon anschauen - das erste DSV-Fußballcamp wird in den Pfingstferien 2023 seine Pforten öffnen.

Ihr dürft also gespannt sein - wir freuen uns auch 2023 mit Euch, und wünschen Euch allen ein Frohes und gesundes Sportjahr 2023!

Oliver Stork, Matthias Norden, Bernd Röding, Syllan Bockwoldt, Corina Müller-Rahmel, Marc Waschnewski, Alexandra Bai, Sabine Hagelstein, Andrea Klegin, Katja Schlößer, Torben Grabellus