22. Spieltag
Samstag, 29.05.2010, 15:00, Sthamerstr.
Duwo 08 - Duvenstedter SV 1:3 (1:1)
Aufstellung DSV: Andreas Cordes- Marc Waschnewski, Oliver Stork (36.Min. Holger Cordes), Oliver Holtz- Hendrik Liedtke (62.Min. Lars Richardt), Nils Schlößer, Frank Reuter (65.Min. Oliver Stork), Rene Heuer (68.Min. Kai Künstler), Kai Künstler (45. Min Achim Schröder), Wulf Hartnuß, Simon Knappe (68.Min Sven Schröder)
Tore: 1:0 (2.Min.), 1:1 Simon Knappe (20.Min.), 1:2 Achim Schröder (58.Min.), 1:3 Achim Schröder (68.Min./FE)
High noon an der Sthamerstraße
Ein Finale wie es Alfred Hitchcock nicht hätte besser inszenieren können erwartete uns am letzten Spieltag beim Derby in Ohlstedt. Dadurch das Sternschanze am Ende der Saison die Puste ausging, hatten plötzlich noch beide Mannschaften die Chance aus eigener Kraft die Klasse zu halten. Uns reichte ein Remis, Duwo musste gewinnen.
Wir wussten alle worum es geht und wir konnten eine über weite Strecke verkorkste Saison noch retten. Doch nach nur 70 Sekunden war alles hinfällig. Duwo kam über rechts durch, die Flanke segelte über Freund und Feind und der kleinste Duworaner nickte die Kugel zu unserem Entsetzen zum 1:0 ein. Jetzt nur nicht die Köpfe hängen lassen...
Wir kamen jetzt besser ins Spiel und hatten erste kleinere Möglichkeiten. Eine Ecke von Kai landete bei Frank und sein verunglückter Schuss landete schließlich bei Simon der die Kugel humorlos aus kurzer Distanz zum viel umjubelten Ausgleich in die Maschen hämmerte. Wie so oft ließen wir uns nach einem Erfolgserlebnis wieder zurückfallen und so kam Duwo wieder zu einigen guten Gelegenheiten. Immer wieder konnten sie von rechts Flanken und der "Duwo-Klinsi" sorgte ständig für Unruhe vorm Tor. Zum Glück gingen wir mit einem 1:1 in die Pause.
Im zweiten Durchgang wollten wir Duwo´s Flankenläufe verhindern und selbst das 2:1 vorlegen um für die nötige Ruhe zu sorgen. Die Heimelf hatte noch eine große Torchance, als der Schütze zum 1:0 nur knapp, das von Andi gehütete Tor, verfehlte. Duwo warf jetzt alles nach vorn und wir hatten vorne riesige Konterchancen. Simon und Henni versuchten ihr Glück aus großer Distanz, da hätte man die Konter besser zu Ende spielen müssen. Ein Abwehrfehler der Ohlstedter brachte dann Achim in Ballbesitz und nach einem schönen Doppelpaß mit Simon sorgte Joker Achim für die Vorentscheidung und schoß uns mit 2:1 in Führung. Nach einem erneuten Konter konnte Simon nur noch mit einem Foul am 3:1 gehindert werden. Den fällige Strafstoß versenkte erneut Achim zur Rettung und zum 3:1 Endstand. Nach dem Schlußpfiff brach großer Jubel aus und man hatte irgendwie das Gefühl, das wir gerade Meister geworden sind. Herzlichen Dank auch noch einmal an Björn und Mark-Peter die diesmal nicht zum Einsatz kamen und an alle die mitgeholfen haben das es in dieser Saison noch zu einem Happy-End reichte.
Großes Lob auch an Vereinswirt Ralf Mahlstede und seinem Team, für eine tolle, gelungene Abschlußfeier.
21. Spieltag
Freitag, 07.05.2010, 19:30 Puckaffer Weg
Duvenstedter SV - Tonndorf-Lohe 2:4 (1:2)
Aufstellung DSV: Andreas Cordes- Ingo Partikel (55.Min. Björn Heuer), Marc Waschnewski, Holger Cordes (62.Min. Mark-Peter Ellerbrock)- Nils Schlößer, Hendrik Liedtke, Rene Heuer, Kai Künstler, Wulf Hartnuß- Daniel Schilling, Achim Schröder
Tore: 0:1 (15.Min.), 1:1 Daniel Schilling (19.Min.), 1:2 (31.Min.), 2:2 Rene Heuer (42.Min.), 2:3 (55.Min.), 2:4 (64.Min.)
War´s das??????????????
Nach zuletzt drei Spielen ohne Gegentor kassierten wir ausgerechnet im vorentscheidenden Spiel gegen Tonndorf gleich vier Treffer. Den Klassenerhalt können wir nun nicht mehr aus eigener Kraft schaffen. So können wir nur hoffen das die Konkurrenz uns ein weiteres Abstiegsendspiel in drei Wochen bei Duwo 08 schenken wird.
Das Spiel gingen wir recht entschlossen an und so hatten wir auch schon früh eine erste Torgelegenheit durch einen Kopfball von Achim, der das Tor allerdings knapp verfehlte. Und wie so oft in dieser Saison nutzt der Gegner gleich seine erste Möglichkeit zur Führung. Ein Freistoß wurde von einem Tonndorfer Stürmer auf den anderen verlängert und der nickte aus kurzer Distanz zum 0:1 ein. Doch nur kurze Zeit später vollendete Daniell eine tolle Kombination zum 1:1. In der Folge waren wir das bessere Team und spielten bis zum 16er auch einen guten Ball, doch was wir auf´s Tor brachten, war sehr dürftig. Kurz vor dem Wechsel dann der erneute Rückschlag, als der Tonndorfer Stürmer den Ball mit Pike zum 1:2 in die Maschen hämmerte.
Nach dem Wechsel wollten wir unbedingt den schnellen Ausgleich. Dieser gelang dann auch mit tatkräftiger Unterstützung des Gästekeepers der sich einen Freistoß von Rene selbst ins Tor faustete. Plötzlich kam dann große Hektik ins Spiel. Der Schiri pfiff dubiose Sachen und die Tonndorfer reklamierten alles und noch ein bißchen mehr...... Eine dieser Szenen nutze Tonndorf zur abermaligen Führung. Der Stürmer von Tonndorf wird angespielt, bringt den Ball zu seinem Mitspieler zurück, reklamiert Foul, Hand, Gelbe.... und wir bemerken gar nicht das der Tonndorfer sich alleine Richtung Tor macht und zum 2:3 einschiebt. Von diesem Schock erholten wir uns nicht mehr und so mussten wir auch noch das 2:4 schlucken. Bei diesem Tor wurde Daniel übrigens mit gestreckten Beinen von einem Tonndorfer in die Barriere getreten. Der Tonndorfer schnappt sich frech den Ball, wirft ein und leitete so das 2:4 ein.
Es ist schon bitter das wir während der gesamten Saison nicht einmal auf einem Abstiegsplatz standen und nun wahrscheinlich am letzten Spieltag sportlich absteigen werden. Sollte wider erwarten die Konkurrenz für uns spielen, freuen wir uns auf ein Abstiegsendspiel bei unserem Nachbarn aus Ohlstedt.
Letztes Spiel: 29.05.2010, 15.30 Uhr TSV Duwo 08-DSV, Sthamerstr.
20. Spieltag
Sonntag, 02.05.2010, 12:30 Schützenhof
SC Urania - Duvenstedter SV 0:0
Aufstellung DSV: Andreas Cordes- Ingo Partikel, Oliver Holtz, Holger Cordes- Hendrik Liedtke (56.Min. Nils Schlößer), Marc Waschnewski, Kai Künstler (59.Min. Rene Heuer), Oliver Stork, Nils Schlößer (25.Min. Frank Reuter)- Lars Richardt, Björn Heuer (36. Min. Sven Schröder)
Toller Kampf!!!!!!!!!!!!
Nach einer tollen kämpferischen Leistung, entführten wir einen Punkt vom Schützenhof...... Machten wir in Bramfeld noch den Fehler zu tief hinten drin zu stehen, versuchten wir beim Spitzenreiter das Spiel offener zu gestalten. Dieses gelang uns auch über weite Strecken, wobei man schon gesehen hat wer der Tabellenführer ist. Trotzdem fand Urania kein Mittel gegen unsere kompakte Abwehrleistung. Heute kämpfte endlich mal wieder jeder für jeden und die Laufleistung jedes einzelnen war auch überragend. Im ersten Durchgang hatte Urania die erste Chance als Nils bei einem verunglückten Rettungsversuch Andi zu einer Glanzparade zwang. Dann hatten auch wir unsere erste Möglichkeit als Henni mit einem Fernschuß nur die Querlatte getroffen hat. Bei einem Freistoß für Urania, kurz vor der Pause, rettete das Torgestänge dann für uns.
Im zweiten Durchgang ein ähnliches Bild. Urania rannte ohne Konzept an und wir verloren niemals die Ordnung. So mußten wir auch nur noch eine brenzlige Situation überstehen, als Andi einen Kopfball aus kürzester Distanz reflexartig hielt. Nach den letzten positiven Wochen ist es eigentlich kaum zu verstehen das wir immer noch nicht gerettet sind. Doch die Siegesserie von Sternschanze hält weiter an und so sind wir immer noch akut abstiegsgefährdet. Einen großen Schritt zur Rettung wollen wir am kommenden Freitag unternehmen.
Nächstes Spiel: 07.05.2010, 19.30 Uhr DSV-Tonndorf-Lohe, Puckaffer Weg
19. Spieltag
Freitag, 23.04.2010, 19:30 Puckaffer Weg
Duvenstedter SV - Walddörfer SV 0:0
Aufstellung DSV: Andreas Cordes- Marc Waschnewski, Oliver Holtz, Holger Cordes- Hendrik Liedtke (55.Min. Björn Heuer), Oliver Stork, Nils Schlößer, Lars Richardt (50.Min. Ingo Partikel), Rene Heuer- Achim Schröder (57.Min. Simon Knappe), Simon Knappe (41.Min. Matthias Helm)
Gerechtes Remis.....
Nach dem Sieg in Bergstedt wollten wir den Schwung nutzen und auch gegen Walddörfer drei Punkte einfahren. Walddörfer ist die große Wundertüte in der Staffel, nach einem 4:1 gegen Tonndorf, setzte es gegen Sternschanze drei Tage später mit 1:4 eine derbe Packung. Gegen uns mußten die Gäste also ihr drittes Spiel innerhalb von fünf Tagen bestreiten, das wollten wir ausnutzen.
Wir begannen auch schwungvoll und hatten mit Achim nach fünf Minuten eine erste Kopfballchance. Nach dieser Aktion wurde das Spiel ausgeglichener und für beide Mannschaften ergaben sich einige kleinere Chancen. Die gefährlichste hatte Walddörfer kurz vor der Pause. Ein fulminanter Schuß ins untere Eck, doch Keeper Andi tauchte reflexartig ab und konnte diesen Schuß noch entschärfen. Pause!!!!!
Im zweiten Durchgang ein ähnliches Bild wie in Durchgang eins, beide Mannschaften mit Möglichkeiten das Spiel für sich zu entscheiden. Die Schlußminuten wurden dann, dank des Schiedsrichters, noch einmal richtig hektisch. Simon erzielte ein glasklares Kopfballtor, als er nach einer Flanke den Ball Richtung Tor beförderte und der Gästekeeper den Ball erst einen Meter hinter der Linie erwischte. Danach übersah der Schiri ein 3 Meter Abseits eines Gästeangreifers der dann alleine Richtung Tor lief und von Rene nur noch durch ein Foul im 16er gebremst werden konnte, aber auch diesmal blieb die Pfeife stumm. Alles in allem ein gerechtes Remis, auch wenn wir uns vor der Partie mehr erhofft hatten.
Nächstes Spiel, Sonntag 02.05.2010, 12.30 Uhr, SC Urania-DSV, Schützenhof
18. Spieltag
Samstag, 17.04.2010,16.00 Uhr Teekoppel
SV Bergstedt - Duvenstedter SV 0:1 (0:1)
Aufstellung DSV: Andreas Cordes- Marc Waschnewski, Oliver Holtz, Holger Cordes (57.Min. Björn Heuer)- Wulf Hartnuß, Hendrik Liedtke, Oliver Stork, Kai Künstler (45.Min. Nils Schlößer), Rene Heuer- Achim Schröder (64.Min. Holger Cordes), Simon Knappe (70.Min. Seni-Mario)
Tor: 0:1 Achim Schröder (20.Min.)
Sieg an der Teekoppel.....
Bei der Ankunft an der wohlbekannten Teekoppel kam schon die erste Vorfreude auf das kommende Spiel auf. Knüppelharter Acker mit temporären Staubverwehungen. Vergleiche mit einem einem rot angstrichen Parkplatz wurde bereits vor dem Spiel gezogen. Desweiteren sorgte der Verlauf des Hinspieles, indem wir teilweise von den Bergstedtern bis zum 0:3, (Endstand 2:3) vorgeführt worden nicht für ein optimistisches Gefühl.
Mit drei leicht angeschlagenen Spielern im Mittelfeld und ein damit verbundenes kleines Risiko begannen wir aber von der ersten Minute an mit einer konzentrierten Leistung und vor allem auch mit der richtigen Einstellung von Beginn an. Der gesamte Spielverlauf über ca. 70 + 5 Minuten konnte die Konzentration auch hoch gehalten werden. Dies zeigt uns aber auch, dass es nur mit der richtigen Einstellung aller 15 Akteure beim DSV funktioniert. Weiter so! Mit der richtigen Einstellung ist uns keine Mannschaft in der Staffel überlegen.
Der Spielverlauf :
In der ersten Halbzeit konnten wir den Rückenwind und die Sonne für den ein oder anderen gefährlichen Angriff nutzen. Die langen Bällen setzten die Abwehr von Bergstedt immer wieder unter Druck, zumal unsere Stürmer Achim (tolles Spiel) und Simon bei diesen Bällen die Abwehrspieler durch konsequentes Draufgehen immer wieder verunsicherten. Eine dieser Aktionen führten dann auch zum verdienten 1:0
nach ca. 20 Spielminuten, als Achim eine weitere Unsicherheit der Bergstedter Abwehr im direkten Duell mit dem besten Bergstedter und Abwehrchef Schröder (richtig gehört die beiden sind Brüder) ausnutzte und eiskalt zum 1:0 vollstreckte.
Unser sehr gutes gesamtes Defensivverhalten vom Sturm bis zum Torhüter liess auch in der gesamten ersten Halbzeit keine klaren Torchancen des Gegners zu. Es waren nur ein paar Verzweiflungsschüsse aus 30 Metern zu verzeichnen. Weiterhin konnte wir aber auch teilweise durch gelungene Kombinationen uns in gute Abschlusspositionen bringen, die aber leider nicht genutzt werden konnten.
In der zweiten Halbzeit haben wir es überraschenderweise geschafft an die gute Leistung der ersten Halbzeit anzuknüpfen. In den meisten Spiele der Saison haben wir es nur über eine Halbzeit geschafft unsere Leistung abzurufen. Speziell nach dem unnötigen Platzverweis von Henni in der 55. Spielminute mit Gelb-Rot (Handspiel an der Mittellinie ohne die direkte Gefahr) mussten noch 2-3 brenzlige Situationen gemeistert werden, die aber mit einem Mehr an Laufarbeit der restlichen Spieler sehr gut gemeistert worden. Die erste Gelbe Karte kassierte Henni übrigens, weil er bei einem etwas zu langen Ball an der Seitenauslinie ausrutschte und beim Aufstehen dem einwerfenden Spieler von Bergstet zu nahe kam und der im Anschluss aus kurzer Distanz den Ball Henni in den Rücken schleuderte, was im übrigen auch nur mit Gelb bestraft wurde. Der Schiedsrichter hätte mit einer etwas souveräneren Vorgehensweise auch mind. 8 der 10 verteilten Gelben Karten sparen können, denn es war mit Sicherheit kein unfaires Spiel. Es war kein einziges böses Foul zu verzeichnen. Dies war auch die Einschätzung der gegnerischen Mannschaft nach dem Spiel.
Zurück zum Spiel.
Bei einer etwas konsequenteren Ausnutzung der Konterchancen oder etwas mehr Glück hätten wir vielleicht in Unterzahl noch ein zweites Tor nachlegen können. Fazit : Unterm Strich ein verdienter Sieg und endlich mal wieder eine gute Einstellung und die Gewissheit : Fussballspiele gewinnt man über den Kampf und eine hohe Laufbereitschaft, Das spielerische kommt dann von ganz allein.
Vielen Dank im übrigen an Mario von den Senioren, der bei uns Alten ausgeholfen hat, auch wenn es aufgrund des Platzverweises nur zu einer taktischen Einwechselung in der 70. Spielminute reichte.
Nächstes Spiel: DSV-Walddörfer, Freitag 23.04.2010, 19.30 Uhr
Nachholspiel vom 12. Spieltag
Mittwoch, 14.04.2010, 18:30 Ellernreihe
Bramfelder SV - Duvenstedter SV 1:0 (1:0)
Aufstellung DSV: Andreas Cordes- Ingo Partikel (65.Min. Rene Heuer), Holger Cordes, Oliver Holtz- Wulf Hartnuß, Marc Waschnewski, Daniel Schilling, Thorsten Rieck (36.Min. Björn Heuer), Nils Schlößer- Achim Schröder, Matthias Helm (55. Min. Lars Richardt)
Tor: 1:0 (35.Min.)
Erste Halbzeit verschlafen......
Zum letzten Nachholspiel führte unser´Weg nach Bramfeld. Die meisten kamen direkt von der Arbeit zum Spiel und so verschliefen wir die erste Halbzeit total. Bramfeld diktierte das Spiel und war klar besser. Wir konnten uns bei unserem Goalie Andreas bedanken das wir nicht früh in Rückstand gerieten, er musste bei zwei, drei Chancen der Hausherren sein ganzes Können zeigen und parierte glänzend. Als sich dann alle schon auf den Pausenpfiff freuten, geschah das Unheil doch noch. Bramfeld nutzte eine Unachtsamkeit in der DSV Abwehr eiskalt aus und ging in Führung.
Im zweiten Durchgang präsentierten wir uns dann wie man es sich von Anfang an gewünscht hätte. Wir waren die klar bessere Mannschaft, hatten allerdings nur wenige Chancen zum Ausgleich. Die größte hatte Daniel, doch seine Bogenlampe wurde vom gegnerischen Torwart so gerade noch über die Latte gelenkt. Bramfeld ließ nur noch Torwart Andreas laufen, der seine liebe Mühe und Not hatte die Bälle, auf der weitläufigen Sportanlage an der Ellernreihe, zu finden. Schade, hätten wir gleich so mitgespielt wie in der 2.Halbzeit, wäre vielleicht etwas zählbares dabei herausgesprungen.
Nächstes Spiel: Bergstedt-DSV, 17.04.2010, 16 Uhr, Teekoppel
17. Spieltag
Freitag, 09.04.2010, 19:30 Puckaffer Weg
Duvenstedter SV - BSV 19 2:1 (1:1)
Aufstellung DSV: Sönke Heitmann- Ingo Partikel, Andreas Cordes (55.Min. Björn Heuer) Oliver Holtz- Wulf Hartnuß, Oliver Stork, Nils Schlößer, Daniel Schilling, Kai Künstler (57.Min. Lars Richardt)- Matthias Helm (45.Min. Simon Knappe), Achim Schröder
Tore: 1:0 Achim Schröder (15.Min.), 1:1 (28.Min.), 2:1 Achim Schröder (65.Min.)
Hauptsache drei Punkte..............
Nach einigen guten Spielen nach der Winterpause, zeigt die Formkurve wieder eindeutig nach unten. An diesem Spiel waren die drei Punkte das einzige was in Ordnung ist. Wir fingen eigentlich ganz gut an, hatten einige Chancen und machten durch Achim auch ziemlich früh das 1:0. Wir dachten von nun an das jetzt alles von selbst geht, stellten die Laufarbeit und das Zweikampfverhalten gänzlich ein. Und so war es auch nicht verwunderlich das die Gäste mit einem Distanzschuss noch vor der Pause ausgleichen konnten. Die verdiente Gardinenpredigt holten wir uns dann in der Pause von Henni ab. Er versuchte uns noch einmal für die zweite Halbzeit einzustellen, wir sollten den Gegner mehr unter Druck setzen, mehr Laufbereitschaft zeigen und ein besseres Zweikampfverhalten an den Tag legen. Nach Wiederanpfiff klappte das auch ca. 25 Sekunden, bis zum ersten Ballverlust, danach ging fast gar nichts mehr. Und hätten die Gäste nicht kurz vor Schluss Achim den Bal mustergültig aufgelegt, würden wir wohl jetzt noch spielen und vergeblich versuchen ein Tor zu erzielen. Am Ende holten wir glücklich drei Punkte, doch die nächsten Aufgaben werden ungleich schwerer.
Nächstes Spiel: Bramfeld-DSV, Mittwoch 14.04.2010, 18.30 Uhr
Nachholspiel vom 13. Spieltag
Ostermontag, 05.04.2010, 11:00 Uhr Puckaffer Weg
Duvenstedter SV - Wandsetal 2:4 (0:0)
Aufstellung DSV: Andreas Cordes- Ingo Partikel (36.Min.Achim Schröder), Oliver Holtz, Holger Cordes (60.Min. Björn Heuer)- Oliver Stork, Marc Waschnewski, Daniel Schilling, Kai Künstler, Wulf Hartnuß- Simon Knappe, Matthias Helm (56.Min. Jan Werler)
Tore: 0:1 (37.Min.), 0:2 (40.Min.), 1:2 Oliver Holtz (46.Min.), 1:3 (55.Min.), 2:3 Achim Schröder (66.Min.), 2:4 (70.Min.)
Torfestival in der zweiten Halbzeit........
Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit, mit wenigen Höhepunkten, sorgten wir durch einige Positionsverschiebungen und krassen Abwehrfehlern für eine unterhaltsame zweite Halbzeit. Nun war fast jeder Schuss ein Treffer. Die Gäste gingen mit einem Doppelschlag schnell mit 2:0 in Führung. Oliver konnte per Kopf den Anschlusstreffer herstellen. Neue Hoffnung keimte auf als Wandsetal einen fragwürdigen Strafstoss verschoss, dann aber doch kurze Zeit später auf 1:3 erhöhte. Durch einen fulminanten Distanzschuss von Achim kamen wir erneut zum Anschluss, doch es dauerte nicht lange und die Gäste konnten einen Konter zum Endstand von 2:4 nutzen.
Nachholspiel vom 14. Spieltag
Ostersamstag, 03.04.2010 13:00, Öjendorfer Weg 3, Kunstrasenplatz
Vorwärts-Wacker- Duvenstedter SV 2:1 (1:0)
Aufstellung DSV: Andreas Cordes- Ingo Partikel, Holger Cordes (55.Min. Björn Heuer), Marc Waschnewski-Hendrik Liedtke (52. Min Lars Richardt), Kai Künstler, Daniel Schilling, Wulf Hartnuß, Nils Schlößer- Oliver Stork, Oliver Holtz
Tore: 1:0 (20.Min.), 1:1 Hendrik Liedtke (50.Min.), 2:1 (57.Min.)
Unglückliche Niederlage.......
Ohne unsere vier Stürmer traten wir die Reise nach Billstedt an. In unserer Not beorderten wir die beiden Manndecker Oliver Holtz und Oliver Stork in den Sturm. Das Spiel begann ohne nennenswerte Höhepunkte und wir hatten die Sache eigentlich ganz gut im Griff- eigentlich....Denn ein einfacher Einwurf der Billstedter hebelte in der 20.Minute unsere komplette linke Seite auseinander. Der angeworfene Spieler konnte ungestört in den 16er eindringen, quer spielen und der Angreifer der Heimelf schob ungehindert ein.
Im zweiten Durchgang kamen wir besser ins Spiel und kamen zu ersten Gelegenheiten, gefährliches war allerdings noch nicht dabei. Als Henni sich dann eine Zerrung einfing und sich schon Richtung Auswechselbank begab, gab es gerade ein Getümmel vor dem Tor der Billstedter, der Abpraller landete schließlich bei Henni der mit seiner letzten Amtshandlung den Ball zum Ausgleich ins Tor drosch. Jetzt begann ein offener Schlagabtausch, beide Mannschaften spielten sehr offen, so dass es Möglichkeiten für beide Mannschaften zum Sieg gab. Ein Flachschuß, der Andreas auf dem falschen Fuß erwischte , entschied schließlich das Spiel. Ein überaus faires Spiel, was sicherlich auch ein Verdienst des souverän leitenden Schiedsrichters war.
Nächstes Spiel, Ostermontag 05.04.2010, 11 Uhr, Puckaffer Weg gegen Wandsetal.
Nachholspiel vom 11. Spieltag
Dienstag, 30.03.2010, 19:30 Puckaffer Weg
Duvenstedter SV - TSV Duwo 08 1:1 (0:0)
Aufstellung DSV: Andreas Cordes- Ingo Partikel, Marc Waschnewski, Oliver Holtz- Wulf Hartnuß, Hendrik Liedtke, Rene Heuer (25. Daniel Schilling), Kai Künstler (62. Achim Schröder), Nils Schlößer- Jan Werler (36. Matthias Helm), Achim Schröder (56.Claudius Pawlitzek)
Tore: 1:0 Kai Künstlerr (45.Min.), 1:1 (52.Min.)
Bes.Vorkommnisse: Versch. Foulelfmeter von Hendrik (54.Min.)
Derby ohne Sieger.....
Jetzt haben wir auch den letzten Gegner der AB03 kennengelernt. Und es waren die alten Bekannten aus dem Nachbarort. Oliver Stork, der vor der Saison vom Erzrivalen zu uns wechselte, konnte heute leider nicht mitwirken, trotzdem hatten wir einen guten Kader zusammen.
Im ersten Durchgang gab es kaum Torraumszenen, so konnte man nur an einigen hitzigen Zweikämpfen im Mittelfeld erkennen das es sich hier um ein wichtiges Derby handelt. Kurz vor dem Pausenpfiff hatte Duwo 08 die bis dahin größte Chance des Spiels, als von halbrechts ein Gästespieler einfach mal abzog, doch Andreas mit einem Wahnsinnsreflex den Ball noch um den Pfosten drehte.
In der 2. Halbzeit ging dann bei uns ein bißchen mehr die Post ab und so kamen wir dann auch zur 1:0 Führung. Eine wunderschöne Kombination über Kai, Achim und Matthias landete schließlich wieder bei Kai der dann freistehend aus sieben Metern zur Führung verwandelte. Wir hatten danach das Spiel eigentlich ganz gut kontrolliert, doch durch eine Unachtsamkeit in der DSV Abwehr, stand plötzlich ein Duwo Angreifer alleine vor Andreas und verwandelte zum Ausgleich. Unsere Proteste, wir hatten den Duworaner im Abseits gesehen, blieben natürlich ohne Erfolg. Unmittelbar im Anschluß dann die große Chance zur erneuten Führung. Achim wird im Strafraum von den Beinen geholt, doch den fälligen Strafstoß schießt Henni neben das Tor. In der Schlußphase hatte Duwo dann mehr vom Spiel und noch einige kleine Möglichkeiten das Derby für sich zu entscheiden. Obwohl wir über weite Strecken enttäuschten, geht dieses Remis am Ende in Ordnung und in ca. acht Wochen steigt ja auch schon das Rückspiel. Dann aber mit Oliver Stork....
Nächstes Spiel, Samstag, 03.04.2010, 13 Uhr bei Vorwärts/Wacker
16. Spieltag
Sonnabend, 27.03.2010 13:30, Sternschanze, Kunstrasenplatz
SC Sternschanze- Duvenstedter SV 1:2 (0:0)
Aufstellung DSV: Andreas Cordes- Ingo Partikel, Marc Waschnewski, Oliver Holtz (53. Sven Schröder)- Daniel Schilling, Hendrik Liedtke, Kai Künstler, Nils Schlößer, Rene Heuer, Jan Werler (36. Oliver Stork), Achim Schröder (22. Matthias Helm, 60. Björn Heuer)
Tore: 0:1, 0:2 Oliver Holtz (37./44.Min.), 1:2 (58.Min.)
Taktischer Schachzug bringt 3 Punkte....
Am Samstag durften wir mal erleben wie es ist auf Kunstrasen zu spielen. Es machte viel Spaß und wir freuen uns riesig das wir so etwas bald in Duvenstedt haben werden.
Zum Spiel: Wir bestimmten das Spiel von Anfang an und hatten eine hohe Feldüberlegenheit, große Chancen erspielten wir uns trotzdem nicht. Lediglich ein paar Distanzschüsse von Kai, Rene, Daniel und Matthias brachten ein Hauch von Gefahr. Die größte Chance in den ersten 35 Minuten hatte Matthias, der allerdings am Außenpfosten scheiterte. Die größte Chance des SC klärte Marc, der mit geliehenen Schuhen auflief, per Kopf auf der Linie.
In der Pause entschieden wir uns Manndecker Oliver im zweiten Durchgang als Sturmspitze auflaufen zu lassen. Und es dauerte nur wenige Sekunden, da hatte sich dieser Schachzug schon gelohnt. Nach einer Ecke von Matthias netzte Oliver per Kopf zur Führung ein. Und nur wenige Minuten war Oliver mit einem Distanzschuß erfolgreich. 2:0, das muß doch die Entscheidung gewesen sein- nur leider nicht bei uns.... Plötzlich zogen wir uns zurück und es spielte nur noch der SC Sternschanze. Wir schauten zu wie der Gegner kombinierte. Folgerichtig kam die Heimelf dann auch zum Anschlußtreffer und spätestens da drohte das Spiel noch zu kippen. Schließlich retteten wir den knappen Vorsprung mit Glück und Geschick über die Zeit und freuten uns am Ende über drei ganz wichtige Punkte. Erwähnenswert ist noch das Comeback von Sven Schröder, der nach ca. 20 Jahren wieder die Stiefel für den DSV schnürt.
Nächstes Spiel: DSV-Duwo 08, Dienstag 30.03.2010, 19.30 Uhr
15. Spieltag
Freitag, 19.03.2010 19:30 Puckaffer Weg
Duvenstedter SV - TuS Berne 2:2 (1:1)
Aufstellung DSV: A.Cordes- Partikel, H.Cordes (36. Stork), Holtz,- Liedtke, Hartnuß, Heuer (25. Schilling), Künstler (60.Heuer), Schlößer, Werler (36.Schröder, 60. Pawlitzek), Knappe (60.Werler)
Tore: 0:1 (10. Min.), 1:1 Künstler (18. Min.), 1:2 (48.Min.), 2:2 Holtz (58. Min.)
Endlich wieder Fußball..................
Nach einer gefühlten Ewigkeit konnten wir endlich wieder gegen den Ball treten. Dass wir uns mal darauf freuen roten Grand zu sehen, hätte wir wohl auch nicht für möglich gehalten.
Zum Spiel: Ein gut besetzter Kader wollte versuchen die unglückliche Hinspielniederlage vergessen zu machen. Doch bereits nach einigen Sekunden hätte Berne in Führing gehen müssen, als ein Spieler der Gäste völlig frei vor Andreas auftauchte, die Hereingabe aber nicht verwerten konnte. Nach zehn Minuten, wir waren immer noch nicht im Spiel, spazierte der Libero von Berne über die Mittellinie und schoß den Ball aus 35 Metern in den Giebel. Der Ball war sicher nicht unhaltbar, aber den Schuß hätten die Feldspieler schon verhindern müssen. Nach der Berner Führung fingen wir dann an Fußball zu spielen- und wie... Nach dem Ausgleich durch einen wunderbaren Freistoßtreffer von Kai hatten wir Chancen im Minutentakt. Simon scheiterte am Pfosten, Rene am Torwart um nur die größten zu nennen. In dieser Phase hätten wir das Spiel zu unseren Gunsten entscheiden müssen.
Nach der Pause ging es weiter in Richtung Berner Tor, wobei Kai einen gefährlichen Schuß nach dem anderen abfeuerte. Aber wie es im Fußball so ist, wird das Auslassen von Großchancen irgendwann bestraft. Nach einem unnötigen Ballverlust im Mittelfeld, geht ein Gästespieler halbrechts Richtung DSV Tor, fast an der Torauslinie angekommen, befördert er die Kugel irgendwie zum 1:2 ins Tor. Wir brauchten ein paar Minuten, bis wir wieder gefährlich im gegnerischen 16er auftauchten. Nach einer Ecke köpfte Oliver Holtz an den Pfosten, Berne klärte den Abpraller zur Ecke. Wieder war es Oliver der den Ball per Rückzieher Richtung Tor beförderte und nach ein paar Abfälschern landete die Kugel zum 2:2 im Netz. In der Schlußphase mußten wir dann noch zweimal auf der Linie klären, somit war es ein leistungsgerechtes Unentschieden.
Nach dem Spiel luden wir Berne in unsere Kabine ein. Bei Chilli und ein paar Kaltgetränken wurde noch einmal freundschaftlich über die vergangenen 70 Minuten diskutiert.
Nächstes Spiel, Samstag 27.03.2010, 13.30 Uhr, Sternschanze
Nachholspiel vom 6. Spieltag
Sonnabend, 12.12.2009 14:00 H-Seiffart-Sportanlage, Baurstraße
BSV 19 - Duvenstedter SV 1:6 (0:4)
Aufstellung DSV: Heitmann- Partikel- B.Heuer, Stork- Hartnuß (36. Kampe) Liedtke- Künstler, R.Heuer, Schilling- Helm (60. Hartnuß), Schröder
Tore: 0:1 Schröder (13. Min.), 0:2 Schröder (18.Min.), 0:3 Liedtke (31.Min.), 0:4 R.Heuer (35.Min.), 1:4 (50.Min.), 1:5 Künstler (60.Min.), 1:6 R.Heuer (70.Min.)
Galavorstellung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Eine klasse Vorstellung von uns wurde endlich mal mit drei Punkten und vielen Toren belohnt. Zur Erinnerung, der letzte Sieg liegt knapp drei Monate zurück.....
Vieles in diesem Spiel erinnerte allerdings an die vorangegangenen Spiele. Wir mußten wieder mit drei kurzfristigen Absagen (Marc, Simon, Thorsten) leben und hatten auch in diesem Spiel mal wieder drei Alu-Treffer. Doch das störte heute niemanden. Käpt´n Henni brachte uns mit einer kurzen knackigen Ansage vor dem Spiel auf Kurs, was wir von der ersten Minute an auch umsetzten. Wir setzten den BSV sofort unter Druck und die ersten 10 Minuten fanden ausschließlich in deren Hälfte statt. Die erste größere Chance hatte allerdings die Heimelf als von halbrechts ein BSVer durchbrach, doch seinen Schuß konnte Sönke zur Ecke klären. Ab dann spielten nur noch wir. Nach ca. einer Viertelstunde die verdiente Führung als Achim eine schöne Flanke von Henni einköpfte - der Bann war gebrochen. Kurze Zeit später da 2:0. Matthias bediente mit einem schönen Steilpaß Achim, der umkurvte noch den Torwart und brauchte dann nur noch einschieben. Danach vergaben wir noch eine Reihe an guten Möglichkeiten und es dauerte bis zur 31.Minute bis wir wieder jubeln konnten. Nach einer abgewehrten Ecke schoß Daniel auf´s BSV Gehäuse, der Torwart konnte noch parieren, doch den Abpraller drückte Henni souverän über die Linie. Mit dem Pausenpfiff das 4:0, als Rene den Bauernspann auspackte und mit Pike vom 16er aus unhaltbar ins Tor schoß.
Der zweite Durchgang stand im Zeichen von vielen vergebenen Möglichkeiten und unserer krankhaften "Alu-Allergie". Dreimal trafen wir diesmal die Umrandung des Tores. Daniel traf den Pfosten mit einem Fernschuß, Matthias und Kai trafen mit Kopfbällen die Latte. Tore fielen auch noch. Zunächst mußten wir das 4:1 schlucken, als der BSV einen Konter hervorragend spielte und der Käpt´n unhaltbar einschoß. Das 5:1 war dann ein kurioser Treffer von Kai, der einen Freistoß zunächst in die Mauer schoß und den Abpraller via Bogenlampe in den Winkel beförderte. Mit dem Schlußpfiff dann das 6:1, als Rene nach Zuspiel von Daniel alleine Richtung Tor lief, den Torwart ausspielte und das halbe Dutzend vollmachte.
Insgesamt eine tolle Vorstellung von uns ,die uns sicher eine gute Stimmung auf der anstehenden Weihnachtsfeier bescheren wird. Großes Kompliment auch an den BSV, der niemals aufgab und immer fair geblieben ist. In diesem Sinne, Frohe Festtage.......
Nächstes Spiel: DSV-Duwo 08, 12.02.2010, 19.30 Uhr, Puckaffer Weg
12. Spieltag
Samstag,05.12.2009 12:30 Ellernreihe
Bramfelder SV - Duvenstedter SV ausgef.
11. Spieltag
Freitag, 27.11.2009 19:30 Puckaffer Weg
Duvenstedter SV - TSV Duwo 08 ausgef.
10. Spieltag
Samstag, 21.11.2009, 14.30 Uhr, Tonndorf
SV Tonndorf-Lohe - Duvenstedter SV 1:0 (1:0)
Aufstellung DSV: Partikel - Waschnewski, Stork, Claus - Liedtke, Hartnuß, Schlößer (58. Werler), Heuer, Schilling, Künstler - Werler (36. Knappe)
Tore: 1:0 (28.Min.)
Wenn du denkst, es geht nicht schlimmer.............
Wer dachte, dass der Höhepunkt unserer Misere bereits erreicht war, wurde am Samstag eines Besseren belehrt. Verletztenliste bleibt lang, Torwart Nummer 4 mußte ins Tor, gefühlte Aluminiumtreffer Nr. 29 und 30. Aber der Reihe nach. Die Aufstellung, die Marc am Freitag ausgearbeitet hat, mußte eine halbe Stunde vor dem Spiel noch auf fünf (!!!!) Positionen geändert werden. Immerhin gelang das Comeback von Käpt´n Henni. Das Spiel plätscherte am Anfang ohne große Höhepunkte so dahin. Im Gegensatz zu den letzten Spielen vergab der Gegner seine erste große Chance, als der Stürmer eine Hereingabe von links nur noch einschieben mußte, aber so lasch gegen den Ball trat, dass wir den Ball noch von der Linie grätschen konnten. Die zweite Chance der Tonndorfer führte dann zum 1:0, als wiederum eine Flanke von links einem Tonndorfer vor die Füße sprang, der direkt abzog und den Ball im DSV Gehäuse unterbringen konnte. Bis dahin spielten wir recht ballsicher im Mittelfeld, ohne jedoch gefährlich vor dem gegnerischen Tor aufzutauchen. Im zweiten Durchgang waren wir noch überlegener und hatten auch endlich Torchancen. Die erste gleich nach Wiederanpfiff als Rene nach einer Ecke am Pfosten scheitert, der Abpraller fällt natürlich dem Tonndorfer Torwart genau in die Arme. Kurze Zeit später tauchte Simon alleine vor dem Torwart auf, scheiterte aber. Dann kam wieder eine Szene, die in dieser Saison typisch für uns ist. Eine Flanke von links versucht Simon Richtung Tor zu köpfen, berührt den Ball aber nur leicht und kann ihn nicht Richtung Tor befördern. Hinter ihm holte Jan schon zum Volleyschuß aus und überlegte, wo er zum Jubeln hinlaufen könnte. Da Jan aber nichts sagte und Simon hinten keine Augen hatte, verpuffte diese Großchance. Wir sind einfach zu ruhig!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Trotzdem ging es weiter nur in eine Richtung. Marc brach rechts durch, hätte schießen können, spielte aber den besser postierten Rene an, doch der bringt den Ball nicht auf´s Tor sondern schießt einen Spieler von uns an und von dort flog der Ball wie eine Flipperkugel durch den 16er von Tonndorf, und keiner unserer Spieler brachte den Ball Richtung Tonndorfer Tor. Die größte Chance hatte dann noch Simon, als er halbrechts durchbrach, den Schuß aber nur an den Pfosten setzte. Ach ja, Tonndorf spielte ja auch noch mit, die hatten noch eine Konterchance, bei der sie aber mit einem Distanzschuß nur die Latte trafen.
Die Alarmglocken läuten, es ist fünf vor zwölf und wer dieses noch nicht verinnerlicht hat, sollte am nächsten Freitag besser zu Hause bleiben.
Nächstes Spiel: Freitag, 27.11.2009, 19.30 Uhr DSV-Duwo 08, Puckaffer Weg
9. Spieltag
Freitag, 13.11.2009 19:30 Puckaffer Weg
Duvenstedter SV - SC Urania 0:3 (0:2)
Aufstellung DSV: Heitmann- Partikel, Claus (60. Haid), Waschnewski- Stork, Rieck (60.Pawliczek)- R. Heuer, Schlößer, Schilling, Helm- Werler
Tore: 0:1 (12.), 0:2 (32.), 0:3 (70.)
Tabellenführer eine Nummer zu groß
A.Cordes- Liedtke, H.Cordes, B.Heuer- Künstler, Richardt, Hartnuß, Holtz- Knappe, Schröder. Sieht aus wie eine Aufstellung, ist aber leider unsere aktuelle Verletztenliste. So arg gebeutelt waren wir noch nie. Trotzdem haben wir noch eine vernünftige Mannschaft aus dem Hut gezaubert und wollten an die vernünftige Leistung der Vorwoche anknüpfen und erstmal defensiv stehen. Die ersten zehn Minuten waren geprägt durch abtasten. Die erste Chance hatten wir als Daniel nach schönem Zuspiel von Jan frei vor dem Tor auftauchte, doch sein Schuß wurde vom Gästekeeper entschärft. Dann kam es wie es zur Zeit immer kommt. Die erste Chance des SC Urania führte gleich zum 0:1. Ein Einwurf und ein simpler Doppelpaß hebelte unsere komplette rechte Abwehrseite auseinander und die schöne Flanke brauchte der Gästestürmer nur noch einschieben. Schlimmes Abwehrverhalten von uns.... Danach passierte erstmal nichts aufregendes. In der 32. Minute klärte Holger Claus mit einem Befreiungsschlag aus unserem Strafraum, als plötzlich ein Pfiff zu hören war. Urania drehte sich schon um und auch wir dachten es gibt Freistoß für uns. Aber der Schiri pfiff gestrecktes Bein gegen uns. Den fälligen indirekten Freistoß in unserem 16er vollstreckte ein Abwehrspieler der Gäste.
Im zweiten Durchgang versuchten wir dann nochmal alles. Wir hatten viel mehr vom Spiel als der Tabellenführer und auch zwei glänzende Möglichkeiten. Ein Schuß von Matthias rettete der Torwart mit einem Reflex und Nils scheiterte völlig freistehend vor dem Tor an seinen Nerven. Wäre in dieser Phase der Anschlußtreffer gefallen, es wäre wohl nochmal richtig spannend geworden. In der Schlußminute mußten wir noch das 0:3 schlucken. Es ist schon bitter was im Moment alles auf uns einbricht. Verletzungspech, strittige Entscheidungen, viele Latten- und Pfostentreffer. Der Fußballgott muß sich bald mal wieder das weinrote Trikot überziehen, denn es soll sich im Laufe einer Saison ja alles ausgleichen..... Lobend erwähnen möchte ich den Schiri, der trotz der umstrittenen Entscheidung vorm 0:2 eine souveräne Leistung bot. Auch "Aushilftorwart" Sönke zeigte das man sich auf ihn immer verlassen kann.
Nächstes Spiel: Tonndorf-Lohe-DSV, 21.11.2009, 16 Uhr.
8. Spieltag
Sonntag, 8.11.2009 11:00 Stadion Im Allhorn
Walddörfer SV - Duvenstedter SV 1:0 (1:0)
Aufstellung Walddörfer SV:
Aufstellung DSV: A. Cordes (65. Rieck), Partikel, Holtz, B. Heuer, Stork, Hartnuß, R. Heuer (50. Werler), Waschnewski, Schlößer, Künstler, Knappe
Tore: 1:0 (18., Handelfmeter)
Unglückliche Niederlage nach unberechtigtem Handelfmeter
Mit wenig Selbstvertrauen machten wir uns auf dem Weg nach Volksdorf, zu schlecht waren unsere letzten Spiele und auch diesmal gingen wieder einige Spieler mit kleinen Wehwehchen ins Spiel. Der Rasen im Allhorn war sehr tief und seifig, was einige Spieler von uns trotzdem nicht abhielt mit "Ballettschuhen" aufzulaufen.
Zum Spiel: Wir begannen mit nur einer Spitze (Simon) und wollten die Defensive stärken, dieses gelang uns in der Anfangsphase auch recht gut. Wir ließen hinten nichts anbrennen, konnten nach vorne allerdings auch keine Akzente setzen. Die erste Strafraumszene nach 18 Minuten. Der Ball sprang einem Angreifer von Walddörfer vor die Füße, der darauf hin direkt auf´s Tor schießt, doch Olli Holtz, der direkt vor dem Angreifer steht, bekommt den Ball an die Hand geschossen. Zur Überraschung aller´pfeift unser guter alter "Schiedsrichterfreund" Hansi, Elfmeter. Olli hatte beide Arme am Körper und machte auch keine aktive Bewegung mit der Hand zum Ball. Es war ein Lehrbeispiel für alle Schiedsrichtervideos, bei solchen Szenen nicht auf Elfmeter zu entscheiden, leider hatte der Schiedsrichter vom Sonntag die Folge verpasst......Der anschließende Elfmeter wurde sicher versenkt und schon lagen wir wieder hinten. Im Gegensatz zu den vorherigen Spielen verloren wir nicht unsere Linie und machten da weiter wo wir vor der Fehlentscheidung aufgehört hatten. Wir hatten zwar vorne keine 100 prozentigen Chancen, hielten Walddörfer aber auch von unserem Tor fern. So ging es in die Pause......
Im zweiten Durchgang ging es kampfbetont weiter. Es wurde viel gegrätscht, so dass ein vernünftiger Spielfluss nicht aufkam. Wir wechselten nach ca. eine Stunde mit Jan einen zweiten Stürmer ein und plötzlich wurden unseren Chancen auch besser. Ein fulminanter Distanzschuss von Nils traf leider nur die Latte des gegnerischen Gehäuses. Kurze Zeit später stand Jan alleine vor dem Torwart der Volksdorfer, schoss diesen aber nur an. Das war es auch schon von unserer Seite. Wir bemühten uns weiter nach vorne zu spielen, mussten aber feststellen das die Kräfte so langsam schwinden und die Konter des Gegners immer gefährlicher wurden. Einer dieser Konter der Heimmannschaft endete in den Händen von unserem Torwart Andreas, ein übermotivierter Ergänzungsspieler von Walddörfer trat noch einmal Richtung Ball und Hand und verletzte Andreas dabei so schwer das dieser mit Verdacht auf Fingerbruch ins Krankenhaus musste. Es gab in diesem Spiel für fast alles die Gelbe Karte, für diese Szene allerdings nicht.... Für die letzten Minuten musste mit Thorsten noch ein Feldspieler ins Tor, es passierte allerdings nichts mehr. Durch diese erneute Niederlage fallen wir so langsam nach unten durch und bei uns muss so langsam mal ein Ruck durch die gesamte Mannschaft gehen, wenn wir diesem Trend entgegenwirken wolen. Das Spiel war zwar schon ein kleiner Anfang, es fehlt aber noch an allen Ecken und Kanten.
Nächstes Spiel: DSV-SC Urania Freitag, 13.11.2009, 19.30 Uhr
Update vom 09.11.2009: Andreas Cordes erlitt beim Spiel am Sonntag einen komplizierten Mittelhandbruch und wird uns monatelang fehlen.
7. Spieltag
Freitag, 30.10.2009 19:30 Puckaffer Weg
Duvenstedter SV - SV Bergstedt 2:3 (0:1)
Aufstellung DSV: A. Cordes, Waschnewski, Holtz (49. Helm), Claus, Rieck (35. Stork), Hartnuß, Schilling (35. Künstler), R. Heuer, Schlößer, Werler, Knappe
Aufstellung SV Bergstedt:
Tore: 0:1 (33.), 0:2 (41.), 0:3 (47.), 1:3 Knappe (66.), 2:3 Knappe (70.)
2:3 im Derby gegen den SV Bergstedt
Spielbericht folgt
6. Spieltag
Sonnabend, 10.10.2009 15:30 H-Seiffart-Sportanlage, Baurstraße 22
BSV 19 - Duvenstedter SV ausgefallen (Nachholtermin 12.12.)
Aufstellung BSV 19:
Aufstellung DSV:
Tore:
Platz nach Dauerregen unter Wasser
Zum Glück noch rechtzeitig vor dem Losfahren (Danke an den BSV-Platzwart) erreichte uns die Nachricht, dass der Platz unbespielbar sei. Das Nachholspiel ist auf den 12.12. terminiert.
5. Spieltag
Freitag, 02.10.2009 19:30 Puckaffer Weg
Duvenstedter SV - Sternschanze 0:0 (0:0)
Aufstellung DSV:
Aufstellung Sternschanze:
Tore: Fehlanzeige
Nullnummer am Puckaffer Weg
4. Spieltag
Sonntag, 27.09.2009 10:30 Berner Allee
TuS Berne - Duvenstedter SV 3:1 (1:0)
Aufstellung TuS Berne:
Aufstellung DSV:
Tore:
Verdiente Niederlage aufgrund mangelnder Chancenauswertung
3. Spieltag
Freitag, 18.09.2009 19:30 Puckaffer Weg
Duvenstedter SV - Vorwärts Wacker 3:2
Aufstellung DSV:
Aufstellung Vorwärts Wacker:
Tore:
Verdienter Sieg gegen Spitzenmannschaft
2. Spieltag
Freitag, 11.09.2009 19:30 Stephanstraße
Wandsetal - Duvenstedter SV 1:3 (1:1)
Aufstellung Wandsetal:
Aufstellung DSV:
Tore:
Sattelfeste Abwehr und Konterstärke bringen Erfolg
1. Spieltag
Freitag, 04.09.2009 19:30 Puckaffer Weg
Duvenstedter SV - Bramfelder SV 0:1
Aufstellung DSV:
Aufstellung Bramfeld:
Tore: 0:1 (64.)
Unnötige Niederlage zum Auftakt
Pokal - 1. Runde
Sonntag, 30.08.2009 10:30 Puckaffer Weg
Duvenstedter SV - SC Wentorf 2 0:4 (0:1)
Aufstellung DSV:
Aufstellung Wandsetal:
Tore:
Hamburger Meister und Pokalsieger eine Nummer zu groß