
Navigation
Anmelden
Gesundheitssport
Gesundheitsförderung durch Rehabilitationssport
Der DSV bietet Personen ohne und mit körperlicher Betroffenheit durch gezielte Fitness-Programme die Möglichkeit, ihr allgemeines Wohlbefinden "neu" zu entdecken!
Inhalte
- Gesundheitsorientiertes Üben und Trainieren
- Körperstraffung
- Rückenfunktionsmaßnahmen
- Entspannung
- Muskelaufbau
- Ausdaueroptimierung
- Koordination
- Freude und Spaß
- u.v.a.m.
Die Maßnahmen können nach ärztlicher Verordnung von den Krankenkassen anerkannt und durch Bonusprogramme gefördert werden!
|
|
|
|
Nähere Auskünfte erhalten Sie in unserer Geschäftsstelle.
Seniorentanz
- Nicht mehr im Angebot! -
"Musik und Bewegung" für Senioren im DSV!
Der Kurs richtet sich an ältere und/oder gesundheitlich eingeschränkte Teilnehmer
im Alter von 60, 70 oder 80+ .
Ziel ist es die Beweglichkeit zu erhalten, Koordinationsfähigkeit und Gedächtnis zu trainieren, etwaige Bewegungsschmerzen zu verbessern und etwas für die Seele zu tun.
Mit flotter Tanzmusik und tänzerischen und gymnastischen Elementen und viel Spaß
wollen wir das erreichen.
Sitzen, Stehen und Bewegung wechseln sich ab.
Es wird einzeln und in der Gruppe getanzt und gesportet.
Auch RollatorfahrerINNEN sind HERZLICH WILLKOMMEN.
Der Kurs findet allerdings im unteren Saal im Max-Kramp-Hauses statt, der nicht barrierefrei ist.
Es ist eine Treppe zu bewältigen, Hilfestellung wird gerne gegeben.
Es findet keine Bodengymnastik statt!
Trainingsort: |
Max Kramp Haus, unterer Saal |
Zeiten: |
Dienstag 17:00 - 18:00 |
Übungsleiterin: |
Christine Brenneisen |
Yoga
"Eine Tankstelle für die Seele"
Donnerstags Yin Yoga: Yin Yoga ist die sanfteste und ruhigste aller Yogarichtungen und konzentriert sich auf die tiefen Schichten des Körpers, nämlich auf die Dehnung des Binde- Faszien- und des Bändergewebes. Es stabilisiert die Gelenke und hält sie länger beweglich. Diese passiven Dehnungen werden deutlich länger gehalten (zwischen 3-5 Minuten), als man es sonst aus den “normalen” Yoga Classes kennt. Dadurch wird der Körper optimal gedehnt und tiefer gelagerte Blockaden und Verspannungen können sich lösen.
Montags Hatha Yoga: Beim Hatha Yoga fließen wir langsam gemeinsam durch die Sequenz, meditieren, machen unterschiedliche Atemübungen und verbinden unseren Körper mit Geist und Seele. |
|
Auch für Nichtmitglieder ist eine Teilnahme möglich. Preis für eine 10er Karte: 126€ Die 10er Karte ist ein halbes Jahr gültig. Sollte dies aufgrund von Krankheit nicht möglich sein, bitte rechtzeitig mit der Übungsleiterin in Verbindung setzen, um eine Verlängerung zu klären. Eine Teilnahme als Mitglied ist auch über die Spartenanmeldung möglich. Die Sparte Yoga kostet einen monatlichen Spartenzuschlag von 15 €, siehe Beitragsordnung. |
Yoga am Donnerstag:
Zeiten: | Donnerstags 17:30 - 18:30 Uhr |
Trainingsort: | Max-Kramp-Haus |
Übungsleiterin: | Kristina Klasen |
Hatha Yoga:
Zeiten: | Montags 17:15 - 18:15 Uhr |
Trainingsort: | Kleine Halle |
Übungsleiterin: | Cindy Albes |
Lungensport
Sie haben Atembeschwerden? Unsere Lungensportgruppen bietet Ihnen die Möglichkeit Ausdauer, Kraft, Koordination und Flexibilität zu verbessern. Sie treffen auf Gleichgesinnte und werden von einer anerkannten, qualifizierten Übungsleiterin angeleitet.
Mit Musik, Spaß und Gesprächen wollen wir nicht nur Sport treiben, sondern auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommen lassen. |
![]() |
Sie haben noch nie Sport getrieben? Kein Problem, wir holen Sie dort ab wo Sie stehen, um Ihre individuelle Situation zu verbessern. Lungensport richtet sich an Patienten mit Asthma bronchiale und chronisch obstruktiver Bronchitis. Ihnen wird beim Lungensport die Möglichkeit geboten, mit speziell auf sie zugeschnittenen Übungen die Belastbarkeit und Ausdauerfähigkeit zu verbessern. Der Kurs ist von den Krankenkassen anerkannt.
Fragen beantwortet gerne unsere Geschäftsstelle. |
|
|
Trainingsort: | Max-Kramp-Haus |
Zeiten: | Donnerstags 9:45 - 11:00 Uhr |
Übungsleiterin: | Miriam Rasch |
Lungensport II:
Trainingsort: | Max-Kramp-Haus |
Zeiten: | Dienstags 9:00 - 10:15 Uhr |
Übungsleiterin: | Miriam Rasch |
Richtlinien zum Gesundheitssport
Zur Qualitätssicherung und um sicherzustellen, daß die Gesundheitsförderungsangebote nach entsprechenden Richtlinien (Bundesversorgungsgesetz, Sozialgesetzbuch) einheitlich durchgeführt werden, sind u.a. folgende Punkte zu beachten (Auszüge der Gesamtvereinbarung zwischen Rehabilitationsträger (Krankenkassen,Unfallversicherungsträger) und Leistungsträger (Sport- oder andere Organisationen) vom 1. Oktober 2003):
-
Rehabilitationssport ist kein Leistungssport è Spitzensport !
-
Die Leistungsträger erbringen alle Maßnahmen als ergänzende Leistungen entsprechend gesetzlicher Bestimmungen, um die Ziele von Prävention und / oder Rehabilitation zu erreichen.
-
Die Angebote wirken mit den Mitteln des Sports streß- und schmerzfrei sowie ganzheitlich auf die Personen ein, soweit diese über regelmäßige, physische und psychische Belastbarkeit in Gruppen verfügen.
-
Rehabilitationssport ist grundsätzlich so lange zu gewähren, wie die betroffene Person während der Übungsveranstaltungen auf fachkundige Anleitung angewiesen ist.
Z.Zt.: Reha-Sport = 50 oder 120 Übungseinheiten
Die Verordnung hierzu erfolgt durch den behandelnden Arzt oder die Ärztin -
Als Rehabilitationssportarten sind
-Gymnastik
-Leichtathletik
-Schwimmen
- Bewegungsspiele in Gruppen sowie
-Übungsinhalte anderer Sportarten
geeignet, wenn hierdurch die angestrebten Ziele erreicht werden können - Der Rehabilitationssport wird grundsätzlich in solchen Gruppen durchgeführt, die anerkannten Sportvereinen Leistungsträger angehören.
-
Die Teilnehmerzahl an den Übungsveranstaltungen darf 15 TN nur in Ausnahmefällen überschreiten. Die jeweilige Dauer beträgt mindestens 45 Minuten.
-
Grundsätzlich erfolgt die ärztliche Betreuung des Einzelnen durch den behandelnden / verordnenden Arzt oder Ärztin.
-
Die Leitung der Gruppen obliegt Übungsleiterinnen / Übungsleitern (z.B.: Sportlehrer, Therapeuten, Krankengymnasten, Fachübungsleiter Rehabilitationssport), die aufgrund einer besonderen Qualifikation die Gewähr für eine fachkundige Anleitung und Überwachung der Gruppe bieten.
-
Rehabilitationssport ist nach ärztlicher Verordnung durch den Rehabilitationsträger (Krankenkasse) vor Beginn der Maßnahme zu bewilligen.
-
Um die Bedingungen von Bonusprogrammen der Krankenkassen zu erfüllen, ist eine vorherigen Klärung mit diesen erforderlich
-
Die finanzielle Vergütung erfolgt nach den vertraglichen Regelungen aufgrund des unterschriebenen Anwesenheitsnachweises. Die Abrechnung wird grundsätzlich zwischen Sportverein und Rehabilitationsträger vorgenommen.
Reha-Sport Orthopädie
Im Rahmen von Prävention und Rehabilitation werden individuell gestaltete Programme als ergänzende Maßnahme zur medizinischen Terapie durchgeführt. Reha - Sport Orthopädie: Hier darf auch gerne mal gelacht werden! Eine Teilnahme mit Verordnung der Krankenkasse ist möglich. Bitte vorher in der Geschäftsstelle anmelden! Der Kurs am Montag um 9:45 wurde neu in Hockergymnasktik umbenannt. Hier wollen wir den Teilnehmern, die z.B. aufgrund eingeschränkter Bewegung oder Atemproblemen etwas mehr Zeit benötigen, die nötige Zeit für jede Übung geben. Es wird neben Hockerübungen auch andere geben und für diejenigen, die möchten auch Alternativübungen im Stehen.
|
|
|
Reha-Orthopädie - Hockergymnastik | |
Zeiten: | Montags 9:45-11:00 |
Trainingsort: | Max-Kramp-Haus, Duvenstedter Markt |
Übungsleiter: | Jenny Gütschow |
Reha-Orthopädie | |
Zeiten: | Montags 11:15-12:15 |
Trainingsort: | Max-Kramp-Haus, Duvenstedter Markt |
Übungsleiter: | Jenny Gütschow |
Zeiten: | Dienstags 10:30-11:30 |
Trainingsort: | Max-Kramp-Haus, Duvenstedter Markt |
Übungsleiterin: | Miriam Rasch |
Zeiten: | Dienstags 18:15 - 19:45 Uhr |
Trainingsort: | Große Halle, Schule Duvenstedter Markt |
Übungsleiterin: | Barbara Leitz |
Zeiten: | Mittwochs 9:30 - 10:30 Uhr |
Trainingsort: | Max-Kramp-Haus, Duvenstedter Markt |
Übungsleiterin: | Miriam Rasch |
Zeiten: | Mittwochs 10:45-11:45 |
Trainingsort: | Max-Kramp-Haus, Duvenstedter Markt |
Übungsleiterin: | Miriam Rasch |
Zeiten: | Donnerstags 11:15 -12:15 Uhr |
Trainingsort: | Max-Kramp-Haus, Duvenstedter Markt |
Übungsleiterin: | Miriam Rasch |
Zeiten: | |
Trainingsort: | |
Übungsleiterin: | |
Zeiten: | Donnerstags 11:15 -12:15 Uhr |
Trainingsort: | Max-Kramp-Haus, Duvenstedter Markt |
Übungsleiterin: | Miriam Rasch |