Breadcrumbs

Streetbasketball

3x3 am Puckaffer Weg

3x3 Basketball ist spätestens seit den Erfolgen der Nationalmannschaften bei den Olympischen Spielen 2024 eine Trendsportart gerade im Jugendbereich, und über 50% unserer derzeit ca. 1.250 Mitglieder sind jünger als 18 Jahre. Und so erweitern wir unsere Sportanlagen um einen Streetbasketballplatz.

Schon bald werden hier die ersten Körbe geworfen!

Noah Klünder, unser FSJ-ler 2024/25, hat die Planung und den Bau des Platzes neben dem Beachvolleyball und -soccerfeld zu seinem Jahresprojekt gemacht. Von der Konzeptionierung mit Platzplanung, Kostenermittlung und der Finanzierungsplanung über die Finanzierung mit Fundraising und Einwerben von Fördergeldern, dem Einholen der Genehmigungen bis hin zur Beschaffung und dem eigentlichen Bau des Platzes liegt alles in seiner Hand.

Tatkräftige Hilfe für den Bau leisten Philipp Stork, Frederik Stork, Jakob Schellenberg, Filip Schmidt, Jan Giehring, Matilda Goos und Florian Waschnewski und beweisen so, welch große Bedeutung gerade auch "junges Ehrenamt" für die DSV-Familie hat. Unterstützt wird Noah zudem aus dem Vorstand vom DSV Vorsitzenden Oliver Stork hinsichtlich Projektmanagement und -steuerung, von Kerstin Rohde als Fundraising-Expertin, und von unseren Sponsoren Mark Peter Ellerbrock von B+L Baumaschinen und Thorsten Rieck von Rieck-Bau mit der Bereitstellung von Baumaschinen, Beschaffungsunterstützung und fachmännischem Know-How. Und auch unser Platzwart-Team mit Bekim Krasniq und Achim Schröder packt immer wieder mit an.

Der folgende Blog - von unten nach oben gelesen - bietet einen spannenden Einblick in die Reise von der ersten Idee bis zur Einweihung.

Mai 2024

Start

Erste Idee

Mai 2024

Aug - Sep 2024

Konzeptionierung

Planung, Fundraising-Start, Beschlussfassung, Start FSJ-Jahresprojekt

Sep. 2024 - März 2025

Planung, Finanzierung und Genehmigung

Bauplanung, Fördermittelanträge und Einholung der Genehnigungen

Sep. 2024 - März 2025

April 2025

Projektvorstellung

FSJ-Jahresprojektvorstellung bei der Hamburger Sportjugend

April - Mai 2025

Bau

Bau des Platzes

April - Mai 2025

Der Blog zum Bau

17.05.2025 - Das Fundament wird geschüttet

Beim Schütten des Fundamentes leistet Thorsten Rieck von Rieck-Bau fachmännische Unterstützung. Das 1x1x1m Betonfundament hat ein Gewicht von ca. 2,5t - das wären 92 Säcke Fertigbeton mit je 25kg und somit ein arge Plackerei. So bekommen wir den Beton per Anhänger bis ans Fundamentloch geliefert, wo er dann einfach eingeschüttet wird. Drainagerohr und Hülse für die Korbanlage werden noch fachmännisch ergänzt, und schon ist die Arbeit ein einer knappen Stunde erledigt. Ohne diese Hilfe hätte es wohl den ganzen Tag gedauert - danke dafür!

12.05.2025 - Ortstermin mit dem DSV-Vorstand

Die Korbanlage ist bestellt und hat eine Lieferzeit von zwei Wochen. Sie soll bis zum 16. Mai geliefert werden. Teil des Lieferumfangs ist auch die Bodenhülse, in der die Korbanlage gesteckt wird. Diese Hülse muss in das Fundament einbetoniert werden, so dass dieser nächste Schritt erst nach der Lieferung der Korbanlage möglich ist.

In der Zwischenzeit informiert sich der DSV-Vorstand in einem Ortstermin über den Arbeitsfortschritt und zeigt sich mehr als beeindruckt, welch großartiges FSJ-Projekt Noah Klünder hier mit dem Projektteam auf die Beine stellt - ABSOLUT TOP!!!

04.05.2025 - Glätten der Fläche

Der Bagger hat zwar gute Dienste geleistet, aber die Fläche muss in Vorbereitung des Aufbaus der Tragschicht aus Split noch geglättet werden. Dies erfolgt per Hand mit Schaufeln und Harken.

Wieder trifft sich das Bauteam am Wochenende und glättet die Fläche mit vereinten Kräften. Am Ende des Tages ist es dann geschafft - die Erdarbeiten sind abgeschlossen. Damit können die nächsten Bauabschnitte mit dem Schütten des Fundamentes und dem Aufbringen der Tragschicht aus Split vorbereitet werden.

28.04.2025 - Abschluss der Baggerarbeiten

Die Baggerarbeiten sind geschafft. Bei einer Fläche von 250qm sind durchschnittlich ca. 10cm abgetragen worden, und so mussten ca. 25 Kubikmeter Erde (abzüglich des Bauchutts...) verteilt werden. Der Wall zwischen der Beachvolleyball-Fläche und dem neuen Basketballplatz wird entsprechend verlängert.

Da der Basketballkorb hohen Hebelkräften ausgesetzt werden wird, muss die Korbanlage mit einem Betonundament von 1x1x1m unterlegt werden. Auch das Fundamentloch wird mit dem Bagger ausgehoben.

26.04.2025 - Das Ausbaggern geht weiter

Weiter geht es mit dem Ausbaggern. Leider geht es an Tag 2 nicht mehr ganz so schnell voran. Dort, wo das Fundament der ehemaligen "Grünen Hütte" vermutet wurde, findet sich tatsächlich nur Bauschutt. Das macht das Baggern mühsam, da immer wieder Bauschutt vom Mutterboden getrennt werden muss.

Zum Glück finden sich mit Matilda Goos und Filip Schmidt weitere Helfer, und so kann im Laufe des Tages zumindest der größte Teil der Fläche ausgebaggert werden. Ganz schafft es das Team aber nicht, und so wird der Bagger kurzerhand nochmal für einen Tag verlängert.

25.04.2025 - Baubeginn

Noah Klünder, Jakob Schellenberg, Philipp Stork, Frederik Stork und Oliver Stork starten die Bauarbeiten mit dem Abbau des Lehngitters und dem Ausbaggern des Untergrundes. Bei einer Grundfläche von 18m x 14m sind über 250qm vorzubereiten - zu groß für reine Handarbeit mit Spaten und Schaufeln. Deswegen stellt Mark Peter Ellerbrock von B+L Baumaschinen einen Minibagger zur Verfügung.

Im Laufe des Tages kommen noch Jan Giehring, Florian Waschnewski und Bekim Krasniq dazu, uns so können 2/3 der Fläche ausgebaggert werden.

R Heuer Banner grau

R Heuer Banner grau

R Heuer Banner grau

R Heuer Banner grau

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Webseite nutzt keine Marketing-Cookies.

Image

DSV Fußball-Camp 2025

Anmeldung geschlossen

Für etwaige Restplätze melde Dich bitte in der Geschäftsstelle