Wir haben 252 Gäste und ein Mitglied online


Renè Heuer Elektrotechnik
Rieck Bau
AlsterAktiv
Carolin Gerken Immobilien
Wulff Bestatungen

20.Spieltag

Freitag, 11.05.2012, 19.00 Uhr

TSV Wandsetal - DSV 1:0  (0:0)

 

DSV: Andreas Cordes-Marc Waschnewski, Björn Heuer, Wulf Hartnuß- Rene Heuer (30.Min. Nils Schlößer), Sascha Kampe (40.Min. Rene Heuer), Michi Krutzki, Hajo Hartnuß, Oliver Stork, Mark-Peter Ellerbrock- Marc Möllmann

Tor: 1:0 Handelfmeter (65.Min.)

 

Tapfer gewehrt......

 

Es wird immer verrückter. Wir hatten schon wieder eine Spielabsage in Erwägung gezogen, denn unsere Pechsträhne ist wohl einzigartig. Wir mußten auf Simon, Jan, Kalle, Kai, Peter, Mario G., Holger, Olli, Ingo, Henni, Mario M., Thorsten, Stefan W. und Lars verzichten- geht eigentlich gar nicht. Es spielten am Freitag Spieler mit Knorpelschaden und Spieler die zum Ersten mal in dieser Saison zum Einsatz kamen und sogar einer der in seinem Leben zum allerersten Mal in einem Fußballspiel von Beginn an spielte. Verrückt.....

Das man dann sich dann 70 Minuten so tapfer wehrte kann man gar nicht hoch genug bewerten. Zwar hatten wir keine einzige Chance, das wußten wir aber schon vor dem Spiel. Umso ärgerlicher war es dann, daß wir das Spiel  durch einen unberechtigten Elfmeter noch verloren haben. 

Noch zwei Mal muß Marc irgendwie elf Spieler aus dem Hut zaubern dann ist diese Pechsaison endlich vorbei.

 


 

 

19.Spieltag

Sonntag, 06.05.2012, 13.00 Uhr

DSV - Walddörfer SV   0:5 (0:2)

Aufstellung DSV:  Andreas Cordes-Hendrik Liedtke (36.Min. Ingo Partikel), Oliver Holtz, Marc Waschnewski- Peter Ehlers, Oliver Stork, Wulf Hartnuß, Mario Glaser,  Thorsten Rieck- Stafan Wratschko (36.Min. Holger Cordes/50. Min. Hajo Hartnuß), Sven Schröder (58.Min. Stefan Wratschko)

Tore: 0:1 Hendrik Liedtke (Eigentor 8.Min.), 0:2 (28.Min.), 0:3 (43.Min.), 0:4 (63.Min.), 0:5 (68.Min.)

Nichts geht mehr......

Die absolute Talsohle ist erreicht. Mit einem hochverdientem 0:5 mußten wir uns am gestrigen Sonntag geschlagen geben. Personell sind wir ja schon die ganze Rückrunde gebeutelt, doch wollten wir nicht noch einmal wie in der Vorwoche kampflos verlieren. Und so mobilisierten wir alles was schon mal im Altherrenkader stand um wenigstens antreten zu können. Das das nicht reicht um gegen den drittletzten der Tabelle mitzuhalten, wurde uns deutlich aufgezeigt. 

Die Gäste waren uns in allen Belangen haushoch überlegen und hätten auch noch höher gewinnen können. Unser sportlicher Abstieg ist seit gestern besiegelt. In welcher Form und in welcher Klasse man unsere Mannschaft in der nächsten Saison wiederfinden wird, wird nun die nahe Zukunft zeigen.....

 


 

18.Spieltag

Samstag, 28.04.2012, 15.00 Uhr

SC Hamm- DSV   3:0  kampflos

Unsere Ausfalliste hat ihren Höhepunkt erreicht und so mussten wir leider die Partie beim SC Hamm absagen.

 

 


 

17.Spieltag

Sonntag, 22.04.2012 13.00 Puckaffer Weg

DSV - UH-Adler   1:2 (0:1)

Aufstellung DSV: Andreas Cordes- Ingo Partikel, Oliver Holtz, Marc Waschnewski- Oliver Stork, Wulf Hartnuß, Hajo Hartnuß, Hendrik Liedtke, Michi Krutzki (30. Min. Lars Richardt), Thorsten Rieck- Stefan Wratschko (41.Min. Marc Möllmann)

Tore: 0:1 (35.Min.), 0:2 (42.Min.), 1:2 Ingo Partikel (66.Min.)

 

Letztes Aufgebot......

Die Vorzeichen standen schlecht wie nie. In der Rückrunde hatten wir bislang alle 5 Spiele verloren, der Titelaspirant UH-Adler kam an den Puckaffer Weg und alle Offensivkräfte (Sven Schröder, Simon Knappe, Jan Werler, Rene Heuer und Kai Künstler fielen aus). Und doch war es ein starkes, ansehnliches Spiel von uns, das wir nur durch individuelle Fehler verloren haben.

Zum Spiel: Durch den Ausfall sämtlicher Offensivspieler suchten wir unser´Glück in der Verteidigung was uns auch hervorragend gelungen ist. Die Gäste rannten ohne Konzept an und wir standen kompakt im Mittelfeld und spielten derartig diszipliniert das UH Adler nicht mal zu einem vernünftigen Torschuß kam.  Doch wie so oft, wenn der Gegner keine Mittel findet uns zu überwinden, müssen wir Starthilfe geben. So geschehen beim 0:1, als mit dem Pausenpfiff eine Ecke vor´s Tor segelt und der kleinste Gästespieler nicht mal hochspringen muß um die Gästeführung per Kopf perfekt zu machen. 

Kurz nach dem Wechsel hatte dann Andreas eine Idee, als er Hajo auf links anwerfen will, doch ein UH Spieler sprintet dazwischen, dringt in den 16er ein und erzielt mit Pike das 0:2. Wären wir noch vor ein paar Wochen eingebrochen, rappelten wir uns wieder auf und fingen wieder an das starke Spiel aus der Anfangsphase fortzusetzen. Ein Gästespieler tat uns dann noch einen Gefallen als er sich von Gelb über Rot, bis hin zum Verweis der Sportanlage meckerte. Nun verstärkten wir mit Olli Holtz die Offensive und versuchten alles um den Anschluß wieder herzustellen. Dieser gelang auch durch einen Freistoßtreffer und plötzlich spielte der Titelanwärter auf Zeit und war sichtlich nervös. Eine richtige Ausgleichchance hatten wir allerdings nicht mehr, doch können wir mit dieser Leistung hochzufrieden sein. Auch wenn der Abstieg kaum noch zu vermeiden ist, den einen oder anderen Punkt werden und wollen wir noch holen.

 


 

16.Spieltag

Sonntag, 15.04.2012 13.00 Uhr, Reismühle

Croatia - DSV    2:1  (0:1)

0:1 Rene Heuer (35.Min.), 1:1 (58.Min.), 2:1 (62.Min.)

 

13:01 der Ball läuft. 
3 Minute Ballverlust vor dem Strafraum durch Björn zwei Mann sind frei und treffen zum Glück nur das Lattenkreuz. Schon nach 3 Minuten wurde alles vergessen aus der Ansprache, bei dem Hubbelacker einfach mal den Ball weg zuhauen. 
6 Minute Olli Stork mit der ersten Chance leider nur zur Ecke die nichts erbrachte. 11 Minute Freistoß von halb links auf die Latte leider abgepfiffen wegen schieben und im direkten Gegenzug fast die Chance für Croatia zum Glück zu lang da hat unsere rechte Seite gepennt. 15 Minute Croatia wechselt zum ersten Mal. 
Es geht härter zur Sache!
17 Minute Sascha bleibt liegen vor dem eigenen Strafraum aber es geht weiter. 19 Minute Coratia guter Pass direkt an den Strafraum zum glück verstolpert der Stürmer von Croatia sonst wäre er durch gewesen. Croatia hat leichtes übergewicht 
21 Minute diesmal auf unserer rechten Seite. Der Freistoß wird abgewährt und der Nachschuss aus 18 Meter  geht links gute 5 Meter am Kasten vorbei. 
Wir befreien uns allmählich 
23 Minute nach einem Konter liegt auf einmal Jan im Strafraum von Croatia der Torwart hat völlig ohne Grund Jan von hinten in die Hacken getreten obwohl der Gegenangriff schon längst lief und der Schiri nichts gesehen hat.
26 Minute wir kommen immer besser in Spiel 18 Meter Schuss leider 5 Meter vorbei. 31 Minute gute Kombination über rechts, der Ball kommt links zu Kai der den Ball bei den Platzverhältnissen nicht richtig trifft, wieder drüber. Das sieht jetzt richtig gut aus. 35 Minute Olli Stork ist durch, der Ball verspringt schon wieder. Immer hin Ecke! Großchance und die nächst gleich hinterher. Die Ecke von rechts getreten, Sascha geht mit dem Kopf hin knapp am Kasten von Croatia vorbei da wäre der Torwart nicht mehr hin gekommen. 
Nachspielzeit 36 Minute und gleich wieder ein langer Pass, ein Croate säbelt am Ball vorbei und Rene ist durch und schiebt den Ball rechts am Torwart vorbei in die rechte Ecke. 1:0 Das hatte sich abgezeichnet und es ist Halbzeit. Leider verletzt sich Rene bei dem Tor am Oberschenkel und muss zur Halbzeit raus. Für Ihn kommt Wulf. Gutes Spiel in der ersten Hälfte nach leichten Problemen am Anfang, wurden wir durch eine  Steigerung am Ende belohnt.
Die zweite Halbzeit begann ausgeglichen, man hatte nicht das Gefühl dass Croatia ein Tor schiessen würde.
Der DSV hatte ab der 50 Min. 2 bis 3 sehr gute Möglichkeiten (Sascha,Kay,Jan) das Ergebnis auf 2:0 zu erhöhen.
Dann bekam Croatia ein Übergewicht im Mittelfeld. Unsere Abwehr stand gut. Die Angriffe verpufften.
Erst eine Ecke brachte den Torerfolg für Croatia, 1:1.
Im Anschluss hatte der DSV wiederum eine Kontermöglichkeit, die aber leider vergeben wurde.
Es kam wie es kommen musste, ein Croatia Sonntagsschuss von der rechten 16zehnerecke, schlug direkt im Winkel ein: 2:1.
Wir hatten durch Sascha noch eine weitere Ausgleichmöglichkeit, es sollte wohl auch dieses Mal nichts mit einem Punktgewinn für den DSV sein.
   

 

 


 

 

15.Spieltag

Sonntag, 01.04.2012 13.00Uhr, Puckaffer Weg

DSV - SV Bergstedt     0:4  (0:3)

Aufstellung DSV: Andreas Cordes- Hendrik Liedtke, Björn Heuer, Marc Waschnewski (48.Min. Holger Cordes)- Hajo Hartnuß, Mario Glaser, Rene Heuer, Kai Künstler, Mario Mindemann (52.Min. Stefan Wratschko), Oliver Stork - Oliver Holtz

Tore: 0:1 (20.Min.), 0:2 (24.Min.), 0:3 (29.Min.), 0:4 (57.Min.)

 

Verdient verloren....

Mit einer indiskutablen Leistung in der 1.Halbzeit haben wir das Lokalderby gegen Bergstedt verdient verloren. Wir habenjeglichen Biss vermissen lassen und hatten fürchterliche zehn Minuten zwischen der 20. und 30. Minute. Beim ersten Gegentreffer stand Marc falsch und sein Gegenspieler konnte clever entwischen und zur Führung einnetzen. Danach spielten einige Abwehrspieler auf Abseits, wovon die anderen aber nichts ahnten. So fingen wir uns die Gegentreffer 2 und 3. Das wirklich schlimme daran war allerdings das einige dachten Arm heben reicht und bloß nicht hinterherlaufen.

Im zweiten Durchgang stimmte dann die Einstellung einigermaßen und so kamen wir auch zu einigen Gelegenheiten (Olli Holtz, Rene Heuer). Das 0:4 war dann wieder ein unnötiger Ballverlust im Mittelfeld, ein langer Ball und ein auf Andreas zulaufender Spieler der keine Mühe hat den Ball zu verwandeln. Die zweite Halbzeit war trotzdem in Ordnung, doch wenn du im ersten Durchgang so spielst, kannst du keinen Punkt gewinnen.


 

14.Spieltag

 

Samstag, 24.03.2012 15.00 Uhr, Sternschanze

 

SC Sternschanze-DSV            2:1  (1:0)

 

Aufstellung DSV:   Andreas Cordes- Hendrik Liedtke, Björn Heuer, Marc Waschnewski- Mario Glaser, Hajo Hartnuß (58. Min. Sven Schröder), Kai Künstler, Rene Heuer (48. Min. Thorsten Rieck), Oliver Stork, Frank Reuter, - Oliver Holtz

Tore: 1:0 (35.Min.), 1:1 Oliver Holtz (37.Min.), 2:1 (70. +2./Foulelfmeter)

Enttäuschendes Spiel.....

 

Die Hoffnung stirbt zuletzt...

Sicherlich war der Elfmeterpfiff in der Nachspielzeit eine absolute Frechheit, aber was wir die 70 Minuten zuvor abgeliefert haben, war schon stark enttäuschend.

Parallelen zum Bundesliga Dino sind deutlich zu erkennen. Keine Kreativität, keine Spritzigkeit und jede Aktion des Gegners führt zu einer Großchance. Einen Unterschied gibt es aber doch zum HSV- wir haben einen Torwart. Im ersten Durchgang hatten wir sogar mehr Ballbesitz, was aber zu keiner einzigen Torchance führte und der Tabellenletzte hatte von Minute 20 an mehrere Großchancen, die mit Glück und Andreas aber noch nicht zum Torerfolg führten. Erst mit dem Halbzeitpfiff ließen wir das 0:1 zu als wir von einem verlängerten Einwurf(!) düpiert wurden.

Nach dem Wechsel postwendend der Ausgleich, als Hajo schön nachsetzte, der Ball zu Olli gelang und der mit einem satten Schuß den Torwart überwand. 1:1. Zehn Minuten vor dem Ende wurde es dann noch einmal turbulent. In der 60.Minute gab es einen Elfmeter für die Heimelf, als Marc einen Angreifer im 16er zu Boden brachte. Hätte der Schiri eine Sekunde länger mit dem Pfiff gewartet, hätte der SCS da schon das 2:1 erzielt. Doch der schwache Schiri pfiff sofort und so war es letzendlich gut für uns, da der Elfmeter gegen die Unterkante der Latte geschoßen wurde. 

Wir hatten dann noch eine Schußgelegenheit durch Kai und eine Großchance von "Kalle", doch an die 100 prozentigen die der SCS hatte, kamen die nicht heran. Einzig Andreas hielt uns mit sensationellen Paraden im Spiel. In der Nachspielzeit dann ein absoluter Witzelfer für den Ex-Tabellenletzten, über den man nicht viele Worte verlieren muß. Der wurde dann sicher verwandelt und Sternschanze übergab uns damit die Rote Laterne. Was bleibt ist die Hoffnung, doch viel schwächere Gegner als Sternschanze werden wir sicher nicht mehr bekommen.


 

 13.Spieltag

Sonntag, 18.03.2012 13:00 Puckaffer Weg

 

DSV- Bramfelder SV       0:3 (0:1)

 

Aufstellung DSV: Andreas Cordes- Marc Waschnewski, Oliver Holtz, Björn Heuer- Frank Reuter, Oliver Stork, Mario Glaser, Hajo Hartnuß (52.Min. Holger Cordes), Rene Heuer-Jan Werler, Simon Knappe (12.Min. Kai Künstler)

Tore: 0:1 (10.Min.), 0:2 (40.Min.), 0:3 (57.Min.)

 

Chancenlos........

 

Zum Punktspielauftakt im Jahr 2012 kam kein geringerer als der Tabellenführer

Bramfelder SV an den Puckaffer Weg. Und wie auch schon im Hinspiel sollten wir

auch diesmal chancenlos bleiben. Es ist nicht so das der BSV und an die Wand gespielt

hätte, aber man hatte immer das Gefühl sie könnten zu jeder Zeit noch eine Schippe

drauflegen.

Das 0:1 in der 10. Minute war eine von uns unglücklich abgefälschte Bogenlampe die

im Netz von Andreas einschlug. Nach kurzer Zeit mußte Simon verletzungsbedingt ausgewechselt

werden, was unseren Offensivbemühungen einen weiteren Dämpfer versetzte.

Im zweiten Durchgang fiel dann Olli auf eine Finte (Unsportlichkeit) herein, als ein Bramfelder

hinter ihm "Leo" rief, Olli den Ball passieren ließ und der Bramfelder zum 0:2 einschoß. Das 0:3 

war dann noch ein schön ausgespielter Konter der Bramfelder.

Wir müssen unsere Punkte sicherlich gegen andere Mannschaften holen. Die erste Gelegenheit

bietet sich gleich am Samstag, wenn es zum Kellergipfel beim SC Sternschanze kommt.

 


 

 

12.Spieltag

SC Urania- DSV            5:4  (4:3)

Freitag, 02.12.2011, 19.30 Schützenhof

Aufstellung DSV: Ingo Partikel-Marc Waschnewski, Björn Heuer, Oliver Holtz- Wulf Hartnuß (60.Min. Timo Eichhorn), Sven Schröder (55.Min. Lars Richardt), Sascha Kampe, Frank Reuter, Aka Seemann, Jan Werler-Timo Eichhorn (55.Min. Thorsten Rieck)

Tore: 0:1 Marc Waschnewski (8.Min.), 1:1 (11.Min.), 2:1 (16.Min.), 2:2 Frank Reuter (25.Min.), 3:2 (26.Min.), 4:2 (29.Min.), 4:3 Jan Werler (35.Min./Foulelfmeter), 5:3 (52.Min.), 5:4 Thorsten Rieck (59.Min.)

Denkwürdiges Spiel.......

Ein Spiel an das wir uns noch lange erinnern werden mit traurigem Abschluß liegt hinter uns. Der Reihe nach: 

Das bei beiden Teams jeweils ein Feldspieler im Tor stand fanden die Mannschaften recht zügig heraus, so daß aus allen Lagen geschossen und geflankt wurde was das Zeug hält. Jede gefährliche Aktion führte dabei zu Toren. Das 1:0 für uns gelang Marc durch einen herrlichen 30 Meter Schuß. Die Antwort kam prompt, als Björn den Ball einem Barmbeker vor die Füße spielte und dieser aus 16 Metern abzog und zum 1:1 traf. Dem 2:1 der Heimelf folgte unser´2:2 Ausgleich, als Jan einen Freistoß von rechts in den Strafraum brachte und Frank mit einem herrlichen Kopfball traf. Darauf folgte ein Doppelschlag vom SCU wobei das 4:2 besonders bitter war, weil Marc als letzter Mann einen Ball vertendelt und der Stürmer der Heimelf keine Mühe hatte das 4:2 zu erzielen. Mit dem Pausenpfiff gab es dann noch einen schmeichelhaften Elfer für uns, als Sascha im 16er ein wenig gehalten wurde und der Schiri überraschend Elfer pfeift. Den Strafstoß verwandelte Jan zum 3:4 Pausenstand.

Im zweiten Durchgang blieb es zunächst vor den Toren etwas ruhiger, doch als  dann das 5:3 für Urania fiel, dachten alle an die endgültige Entscheidung. Doch der gerade eingewechselte Thorsten nutzte einen seiner ersten Ballkontakte um uns wieder mit 4:5 ins Spiel zu bringen. Doch kurze Zeit später waren dann alle Spieler schwer geschockt, als Lars versucht einen Ball zu erreichen und der letzte Mann von Urania voll durchzog und sich dabei das Bein gebrochen hat. Es folgte eine lange Behandlungspause bis der Krankenwagen eintraf. Unseren Vorschlag das Spiel sieben Minuten vor Schluß bereits zu beenden und es mit 5:4 für Urania zu werten, wurde von allen Beteiligten dankend angenommen. Wir wünschen dem Spieler des SC Urania gute Besserung und hoffen das er so schnell wie möglich auf den Fußballplatz zurückkehrt. 

 


 

11.Spieltag

Sonntag, 27.11.2011 11:00 Puckaffer Weg

DSV- VfL 93 Hamburg    0:2  (0:1)

Aufstellung: Andreas Cordes-Hendrik Liedtke, Marc Waschnewski, Björn Heuer- Rene Heuer (10.Min.Lars Richardt/ 52.Min. Frank Reuter), Kai Künstler, Daniel Schilling (59.Min. Sven Schröder, Wulf Hartnuß, Oliver Stork, Aka Seemann- Jan Werler

Tore: 0:1 (20.Minute), 0:2 (59.Minute)

Unglücklich......

 

Zum Abschluß der Hinrunde wieder mal ein für uns typisches Spiel. Gar nicht mal schlecht, aber wieder mal ohne Punkte....

Im ersten Durchgang war es ein verteiltes Spiel ohne große Höhepunkte. Den einzigen Geistesblitz hatten die Gäste in der 20.Minute als Lars vor seinem Gegenspieler wegrutscht und dieser mit einem genialen Paß in die Spitze seinen Sturmkollegen in Szene setzt der den Ball dann auch gekonnt über den herausstürzenden Andreas ins Netz lupfte.

Mit dem zweiten Abschnitt begann dann unsere beste Phase in der wir mit aller Macht auf den Ausgleich drückten. Wir waren nun ganz klar spielbestimmend und hatten durch Kai zwei hundertprozentige Chancen zum Ausgleich. Mitten in unsere Drangperiode setzten die Gäste dann den entscheidenden Konter als ein eigentlich harmloser Distanzschuß aufsetzte und zum 0:2 im Tor einschlug. Das Spiel war nun gelaufen und so hatte man noch ein bißchen Zeit sich das ein oder andere Wortgefecht mit einem Abwehrspieler der Gäste zu liefern. 

Das Spiel war bezeichnend für die gesamte Hinrunde. Phasenweise spielten wir wirklich guten Fußball, holten aber unter dem Strich viel zu wenig Punkte.


 

 

10.Spieltag

Samstag, 19.11.2011 16:00 Bültenkoppel

SC Poppenbüttel-DSV    0:0  (0:0)

Aufstellung DSV: Andreas Cordes- Hendrik Liedtke, Marc Waschnewski, Björn Heuer- Rene Heuer, Oliver Stork, Kai Künstler, Frank Reuter, Wulf Hartnuß, Aka Seemann-Timo Eichhorn (55.Min. Sven Schröder)

 

Torloses Lokalderby

Ein torloses Spiel der besseren Sorte gab es zu ungewohnter Zeit bei unseren Nachbarn in Poppenbüttel zu bestaunen. Im ersten Spielabschnitt war es eine tolle Vorstellung von uns. Wir schnürten den Gegner in seiner´Hälfte ein und waren total feldüberlegen. Einzig große Torgelegenheiten konnten wir uns nicht herausspielen. 

Im zweiten Durchgang kam dann auch die Heimelf etwas besser ins Spiel und so wurde es nun ein offener Schlagabtausch mit Möglichkeiten auf beiden Seiten. Die größte der Poppenbüttler war ein verunglückter Fernschuß der zur Überraschung aller, den Außenpfosten streifte. Unsere größte von vielen Möglichkeiten vergaben Frank und Olli Stork, als Frank links durchbrach scheiterte am Torwart, den Abpraller, der genau am Elfmeterpunkt landete, schoß Olli in einen Poppenbüttler Vorgarten. Mit der Punkteteilung können wir leben, doch hier wäre mehr drin gewesen. Trotzdem ist ein klarer Aufwärtstrend bei uns zu erkennen. Im letzten Hinrundenspiel gegen den VFL 93 könnten wir uns mit einem Sieg im Mittelfeld der Tabelle festsetzen.

 

 


 

 

9. Spieltag

Sonntag, 13.11.2011 13:00 Puckaffer Weg

DSV- Wandestal 4:2  (0:0)

Aufstellung DSV: Andreas Cordes-Hendrik Liedtke, Björn Heuer, Marc Waschnewski - Wulf Hartnuß, Oliver Stork (68.Min. Hajo Hartnuß), Daniel Schilling (60. Aka Seemann), Rene Heuer, Frank Reuter - Simon Knappe (18. Kai Künstler), Jan Werler (66. Sven Schröder)

Tore: 1:0 Frank Reuter (40.Min.), 2:0 Daniel Schilling (58.Min.), 3:0 Kai Künstler (60. Min.) 3:1 (62. Min.), 4:1 Kai Künstler (68. Min.), 4:2 (70.+2 Min. / Foulelfmeter)

 

Richtige Antwort

Das desaströse Auftreten der letzten Woche, wurde mit einer engagierten Mannschaftsleistung vergessen gemacht. Körpersprache, Zweikampfverhalten, Laufbereitschaft, heute stimmten all´diese Dinge, die man im Grunde genommen voraussetzen sollte.

Die erste Chance hatten allerdings die Gäste aus Wandsbek, die bereits nach zwei Minuten eine große Kopfballgelegenheit verstreichen ließen. Nach 8 Minuten unsere erste Möglichkeit, als Jan mit einem Schuß nach einem schnellen Konter scheiterte. Die größte Chance für uns im ersten Durchgang vergab Frank, als er völlig freistehend knapp einen Kopfball am Tor vorbei setzte.

Kurz nach dem Wechsel machte es Frank besser. Ein von Kai ausgeführter Freistoß landete bei Frank, der dem Torwart auf die Brust köpfte und dieser fiel mit dem Ball ins Tor zum 1:0. Dann wurde es richtig kurios. Ein langer Ball von uns bekam ein Wandsbeker Abwehrspieler gegen den Arm, klar im 16er, der Schiri verlegte den Tatort allerdings nach außerhalb. Daniel erkundigte sich noch kurz beim Schiri ob er die Mauer stellen möchte, dieser verneinte und so schob Daniel clever den Ball zum 2:0 ins Tor. Die Wandsbeker nun richtig wütend und mit vielen Fouls. Ein nächster Freistoß von halblinks wurde von Kai direkt zum 3:0 ins Tor befördert.

Wir wären aber nicht der DSV wenn wir nicht postwendend ein Tor kassieren würden. Das 3:1 gelang den Gästen nach einer Unachtsamkeit und so witterten sie wieder ein wenig Morgenluft. Durch eine wunderbare Aktion von Kai gelang uns dann aber die endgültige Entscheidung, als er sich nach einem langen Ball im Eins gegen Eins durchsetzte und mit einem herrlichen Lupfer für das 4:1 sorgte. Das 4:2 durch einen Elfmeter in der Nachspielzeit war nur noch Ergebniskosmetik. Eine insgesamt tolle Mannschaftsleistung brachte uns die drei Punkte, an diese Leistung sollten wir im nächsten Spiel beim SC Poppenbüttel anknüpfen. 


8.Spieltag

 Sonntag, 06.11.2011, 11.00 Uhr, Ahrensburger Weg 

Walddörfer SV - DSV     2:0 (1:0)

Aufstellung DSV: Oliver Holtz- Hendrik Liedtke, Björn Heuer, Marc Waschnewski- Rene Heuer (36.Min. Timo Eichhorn), Wulf Hartnuß, Daniel Schilling, Kai Künstler, Oliver Stork, Aka Seemann (53.Min. Sven Schröder), Simon Knappe

Tore: 1:0 (15.Min.), 2:0 (51.Min.)

 

"The Fog" - Nebel des Grauens

Die Fortsetzung des Horrorklassikers "The Fog", fand am Sonntag im "Allhornstadion" zu Volksdorf statt. Zum Glück konnten man durch den dichten Nebel nicht alles erkennen was sich da unten auf dem Rasen abspielte. In der ersten Halbzeit kamen wir nicht einmal gefährlich vor das Tor der Volksdorfer und so gingen wir mit einem 0:1 in die Kabine.

Etwas besser wurde es im zweiten Durchgang und wir hatten doch tatsächlich durch Simon die 100% Chance zum Ausgleich, doch es wurde nur der Torwart angeschossen. Der direkte Gegenzug brachte dann die Entscheidung, das 2:0 für Walddörfer, als sie einen Konter erfolgreich abschließen konnten. Das schmeichelhafte Endergebnis von 2:0 hatten wir nur dem Heimteam zu verdanken, die noch unfaßbare Chancen ausließen und es auch nicht schafften den Ball aus einem Meter ins leere Tor zu versenken.


7.Spieltag

Sonntag, 30.10.2011 13:00 Puckaffer Weg

DSV- SC Hamm          1:1    (1:1)

Aufstellung DSV: Andreas Cordes-Hendrik Liedtke, Björn Heuer, Oliver Holtz- Marc Waschnewski, Kai Künstler, Daniel Schilling, Wulf Hartnuß, Frank Reuter -Matthias Helm, Jan Werler  (Oliver Stork, Rene Heuer, Aka Seemann)

Tore:  1:0 Oliver Holtz (15.Min.), 1:1 (34.Min.) 


6.Spieltag 

 Freitag,21.10.2011 19.30 Uhr, Beethovenstr.

UH-Adler - DSV     3:1 (1:1)

Aufstellung DSV: Andreas Cordes- Hendrik Liedtke, Oliver Holtz, Björn Heuer (62.Min. Mario Glaser)- Marc Waschnewski, Kai Künstler (69.Min. Rene Heuer), Rene Heuer (47.Min. Wulf Hartnuß), Daniel Schilling, Oliver Stork- Jan Werler (58.Min. Sven Schröder), Simon Knappe (47.Min. Matthias Helm)

Tore: 1:0 (14.Min.), 1:1 Marc Waschnewski (28.Min.), 2:1 (42.Min.), 3:1 (52.Min./Foulelfmeter)

 

 

Merkwürdiges Spiel

Zum ersten Mal auswärts bei UH-Adler und dann nicht auf Grand, schon etwas gewöhnungsbedürftig. So fingen wir auch an zu spielen, denn UH-Adler hätte die Partie bereits nach 18 Minuten entscheiden können, oder sogar müssen. Unerklärliche Fehler im Aufbauspiel und Luftlöcher in der Abwehr ermöglichten dem Heimteam einige Großchancen. Die erste nach 11 Minuten als Olli Holtz einen langen Ball unterschätzt und sein Gegenspieler aus kurzer Distanz zum Abschluß kommt, doch Andi kann mit einem Riesenreflex zur Ecke klären. In der 14.Minute war es dann soweit. Ein Doppelfehler von Olli Stork ermöglicht einem UH Angreifer eine Riesengelegenheit die diesmal eiskalt genutzt wurde. Und hätte Andi nicht kurze Zeit später wieder mit einem Reflex ein weiteres Gegentor verhindert, wäre es wohl schon um uns geschehen. Doch plötzlich kamen wir immer besser ins Spiel und hätten durchaus in den fünf Minuten vor der Pause drei Tore erzielen können. Immerhin gelang uns der Ausgleich durch Marc, als er den Ball nach einer Ecke ins Tor drosch, übrigens mit links.....  Simon hätte uns dann noch in Führung bringen müssen, vergab aber überhastet.

 

Im zweiten Spielabschnitt nahmen wir den Schwung der letzten Minuten aus Durchgang eins mit und waren das bessere Team. Doch aus unerklärlichen Gründen kippte das Spiel plötzlich wieder in die andere Richtung und so fingen wir uns das 1:2 als nach einer Bogenlampe in unseren 5er nur der Stürmer von UH-Adler reagierte und zum 2:1 ungestört einschiessen konnte. Ein Elfmeter brachte dann die Entscheidung. Ein Durcheinander in unserem Strafraum, doch als dann die Situation geklärt schien bringen zwei Mann von uns einen Angreifer von UH zu Fall. Elfmeter-3:1. Der Sieg geht schon in Ordnung, da wir nur 15-20 starke Minuten hatten, doch mit etwas mehr Glück hätten die Minuten ausgereicht um ein besseres Ergebnis zu erzielen.


5.Spieltag

Sonntag, 25.09.2011 13:00 Puckaffer Weg

DSV- Croatia        1:2  (1:0)

Aufstellung DSV: Andreas Cordes-Hendrik Liedtke, Björn Heuer, Marc Waschnewski- Oliver Stork (60.Min. Mario Mindemann) Aka Seemann, Kai Künstler (67.Min. Rene Heuer), Daniel Schilling, Wulf Hartnuß-Matthias Helm, Oliver Holtz (45.Min. Timo Eichhorn)

Tore: 1:0 Oliver Holtz (3.Min.), 1:1 (50.Min.), 1:2 (65.Min./Foulelfmeter)

 

Unverdiente Niederlage.........

Wir hatten uns vorgenommen unsere kleine Serie auszubauen und so starteten wir auch. Der erste vielversprechende Spielzug führte auch gleich zur 1:0 Führung. Eine Traumkombination im Mittelfeld landete bei Daniel, der den Ball von rechts herrlich vor´s Tor flankte, wo Oli Holtz den Ball per Kopf ins Tor wuchten konnte. In der 9.Minute jeweils eine Riesenchance für beide Seiten. Die von Croatia rettete Andreas so gerade eben und bei unserem Konter wurde Matze Helm herrlich freigespielt, aber sein Schuß mit Vollspann ging knapp drüber.

Kurz nach Wiederbeginn unsere beste Phase als wir das Spiel hätten entscheiden müssen. Zweimal setzte sich Matze Helm links im Strafraum durch, doch die jeweiligen Abspiele auf die wartenden Kollegen in der Mitte waren zu ungenau. Kommen die Zuspiele, führen wir 3:0. So gelang Croatia nur kurze Zeit später der Ausgleich, als eine Ecke verlängert wird und ein Spieler von Croatia aus kurzer Distanz zum Ausgleich einköpfen konnte. Kurz vor Ende kam dann noch der Knock Out für uns. Mario, gerade eingewechselt, kommt im 16er einen Tick zu spät und grätscht seinen Gegenspieler um, so daß dem Schiri nichts anderes übrig blieb als Strafstoß zu pfeifen. Der Elfmeter wurde sicher verwandelt. Eine unnötige Niederlage, denn wir hätten das Spiel schon vorzeitig entscheiden können. Trotzdem eine insgesamt sehr gute Leistung von uns auf die sich aufbauen läßt. Am 16.10. spielen wir im Pokal gegen Sparrieshoop und danach geht es in der Punkterunde weiter bei UH-Adler. 


4.Spieltag 

 Freitag,16.09.2011 19.30 Uhr, Teekoppel

SV Bergstedt - DSV  1:2 (1:1)

Aufstellung DSV: Andreas Cordes - Hendrik Liedtke, Oliver Holtz, Björn Heuer - Aka Seemann (48. Mario Glaser), Marc Waschnewski (36. Oliver Stork), Wulf Hartnuß - Daniel Schilling (45. Frank Reuter), Kai Künstler - Jan Werler, Simon Knappe (51. Mario Mindemann)

Tore: 1:0 (21.), 1:1 Knappe (23.), 1:2 Künstler (42.)

 

Verdienter Sieg an der Teekoppel

Seit Wochen das gleiche Bild: Schier unglaubliche Trainingsbeteiligung mit immer um die 20 Mann, und am Wochenende die Qual der Wahl für das Trainerteam, wer es überhaupt in den Kader schafft. Die Stimmung ist bei uns im Moment großartig, und die Euphorie über den Kunstrasen setzt sich auf dem Platz fort. Das merken wir ja auch am großen Engagement für den Terrassenbau und andere ehrenamtliche Aufgaben - Jungs, das ist großes Kino, wie ihr den Verein unterstützt!

Das Spiel war von Beginn an umkämpft, da beide Mannschaften sich in diesem Prestigeduell keine Blöße geben wollten. Wir hatten schon nach wenigen Minuten die erste gute Chance, als Wulf nach schönem Zuspiel von Simon verzog. Danach waren dann die Hausherren an der Reihe, aber Andreas konnte eine Kopfballverlängerung von Bergstedts Torjäger Jan Hillen unorthodox mit dem Fuß klären. Kurze Zeit später hatten wir dann eine fast 100%ige Chance, in Führung zu gehen, als Simon nach Traumpass von Jan allein auf das Tor zustürmte, aber leider über das Tor schoss.

Mitte der ersten Halbzeit fiel dann das 1:0 ür die Bergstedter. Wieder einmal in diesem Spiel bekamen wir die Mitte nicht vernünftig zu und konnten uns zum wiederholten Male nur mit einem Foul behelfen. Den fulminanten Freistoß aus gefühlten 30m konnte Andreas in der kurzen Ecke nur mit dem Fuß erreichen, traf den Ball aber nicht richtig, der so in hohem Bogen an den anderen Pfosten flog und von dort entlang der Torlinie trudelte. Einer der Bergstedter schaltete am schnellsten und schob ein. Was für ein Gurkentor, das auf YouTube sicher eine Menge Klicks in der Galerie der Fußballpannen erhalten würde.

Wer aber glaubte, dass wir uns davon den Schneid abkaufen lassen würden, sollte schnell eines besseren belehrt werden. Praktisch im Gegenzug spielten wir Simon im Strafraum frei, der den Ball diesmal ganz überlegt um 2 Verteidiger herum in die lange Ecke schob und dem Schlussmann keine Chance ließ. So ging es mit einem leistungsgerechten 1:1 in die Pause.

Zur Halbzeit nahmen wir einen Wechsel im Mittelfeld vor und setzten uns das Ziel, die Mitte besser zu verteidigen, was in der 2. Halbzeit dann auch ganz gut gelang, so dass wir kaum noch Bergstedter Chancen zuließen. Gleichzeitig behielten wir unsere Gefährlichkeit nach vorne und gingen so durch einen tollen Schuss von Kai nach einem Eckball in Führung, die wir bis zum Schusspfiff nicht mehr abgeben sollten. Dabei brauchten wir noch einmal gehöriges Glück, als ein Freistoß gegen unseren Innenpfosten flog, der diesmal aber auf unserer Seite war, so dass der Ball nicht über die Linie ging. Als ein weiterer Freistoß kurz vor Schluss dann in unserer Mauer hängen blieb, hatten wir es geschafft: 3 Punkte an der Teekoppel.

Nach dem Spiel saßen wir dann noch mit ein paar Bergstedter Urgesteinen in der Fußballkneipe zusammen - wir kennen und mögen uns und freuen uns jetzt schon gemeinsam auf das Rückspiel.


  3.Spieltag

Sonntag, 11.09.2011 14:00 Puckaffer Weg

 

  

Tore: 1:0 Simon Knappe (22.Min.), 1:1 (30.Min.), 2:1 Simon Knappe (35.Min.), 3:1 Oliver Holtz (50.Min.), 4:1 Matze Helm (70.Min.)

 

Aufstellung DSV: Andreas Cordes- Hendrik Liedtke, Marc Waschnewski, Oliver Holtz- Oliver Stork, Mario Glaser (52. Min. Mario Mindemann), Kai Künstler (64.Min. Hajo Hartnuß), Daniel Schilling, Wulf Hartnuß- Jan Werler ( 20.Min. Matze Helm/44. Min. Aka Seemann), Simon Knappe ( 61.Min. Matze Helm)

 

 

Tolles Wochenende !!!!!

 Nach Jubiläumsspiel am Freitag und Volkslauf am Samstag, hatten doch einige Spieler für das Punktspiel am Sonntag gegen Sternschanze schwere Beine. Was dann aber folgte war ein tolles Spiel unser´ Mannschaft. Die ersten zehn Minuten hatten die Gäste Feldvorteile ohne das sie dabei gefährlich wurden. Danach übernahmen wir das Kommando und bestimmten das Spiel bis zum Schluß. Den Torreigen eröffnete Simon als er nach einem langen Ball von Mario den Torwart umkurvte und fast von der Grundlinie aus zur Führung traf. Der glückliche Ausgleich fiel nur weil Henni durch einen Ausrutscher einen sicheren Ball wieder verlor und dieses die Gäste eiskalt ausnutzten. Mit dem Pausenpfiff doch noch die verdiente Führung für uns, als Matze Helm sich über rechts durchsetzte, herrlich vor´s Tor flankte und Simon im Verbund mit dem Abwehrspieler den Ball über die Linie drückte.

Im zweiten Durchgang war unsere Überlegenheit noch deutlicher und wir hätten durch Fernschüße von Daniel und Kai das Spiel schon entscheiden können. Dann hatte Oli das 3:1 nach einer Ecke von Daniel auf den Fuß, doch der Torwart konnte noch zur Ecke retten. Diesmal landete Daniel´s Ecke auf dem Kopf von Oli und der kann es einfach besser mit dem Kopf als mit dem Fuß und verwandelte zum 3:1. Danach hätte Oli Stork beinahe das 4:1 erzielt, doch der Ball strich knapp vorbei. Den Schlußpunkt setzte Matze Helm in der Schlußminute als er überlegt von 16 Metern in´s lange Eck schlenzte. Ein tolles Spiel das Hoffnung für die nächsten Aufgaben macht. 


 Freundschaftsspiel

Freitag, 09.09.2011 18.00 Uhr Puckaffer Weg 

DSV- HSV-Altliga   2:13 (1:5)

 

Tolles Jubiläumsspiel

Ein spektakuläres Spiel zur 750 Jahr Feier von Duvenstedt stand für die Altliga des DSV auf dem Programm. Der HSV rückte mit einer namhaften Truppe an. Gespickt mit Idolen unserer Jugend und Spielern die vor zwei Jahren noch Bundesliga gespielt haben erwartete uns ein tolles Match. Ein Auszug aus dem Kader des HSV:

Claus Reitmaier-Stefan Schnoor, Peter Nogly, Peter Hidien, Bastian Reinhardt, Tommy von Heesen, Lothar Dittmer, Nils Bahr, Elard Ostermann, Andreas Fischer, Michael Schröder

Es entwickelte sich ein munteres Spielchen mit vielen tollen Kombinationen und Toren. Die Höhepunkte aus unserer Sicht waren natürlich die eigenen Tore von Simon Knappe und zum krönenden Abschluß von Jan Werler der aus spitzen Winkel den Ball in den Giebel donnerte. Als Stadionsprecher fungierte Patrick Bach der seine Sache toll machte, allerdings mit dem zählen der Tore immer etwas im voraus war. Alles in allem ein tolles Fußballfest das im Anschluß bei den diversen Feierlichkeiten in Duvenstedt noch ausgiebig diskutiert wurde. 


 2.Spieltag

 Sonntag,04.09.2011 10.45 Uhr, Ellernreihe

Bramfelder SV - DSV  4:0 (2:0)

 Aufstellung DSV: Andreas Cordes- Marc Waschnewski, Björn Heuer, Oliver Holtz-Kai Künstler (65.Min. Hendrik Liedtke), Wulf Hartnuß, Hajo Hartnuß (36.Min. Sven Schröder), Oliver Stork, Daniel Schilling, Mario Glaser- Stefan Wratschko (36.Min. Holger Cordes)

 

Tore: 1:0 Kösling (5.Min.), 2:0 (35.Min.), 3:0 Ferlitz (37.Min.), 4:0 Schubert (45.Min.)

 

Erneut Chancenlos....

Paukenschlag beim Treffpunkt. Beim Durchzählen der Spieler bemerkten wir das zwei fehlten und so mußten wir mit nur 13 Mann im Kader das Spiel in Bramfeld beginnen. Etliche einsatzfähige Stammspieler waren nicht dabei, da wir ja pro Spiel nur 15 Mann einsetzten können. Frechheit...... 

 Zum Spiel: Auch in dieser Partie waren wir in allen belangen unterlegen und so verloren wir auch in dieser Höhe verdient. Der Torwart der Bramfelder hatte ca. drei Ballberührungen und das auch nur weil Bramfeld zum Ende einen Gang zurückschaltete und wir einige ungefährliche Fernschüße ansetzen konnten. Bereits nach fünf Minuten lagen wir hinten als Marc in einem Zweikampf zu spät kam und der Bramfelder Stürmer diese ausnutzte und den Ball genau in den Winkel drosch. Mit dem Pausenpfiff das 0:2 als die Schiedsrichterin völlig zu unrecht auf indirekten Freistoß im 16er entschied und der zum 2:0 einschlug. Dieses aber nur weil der Ball unter der Mauer durchrutschte, weil einige aus Angst vor dem Ball sich wegdrehten.

Kurz nach Wiederbeginn das dritte Tor, der Ball wurde von unserer Abwehr nicht aus der Gefahrenzone gebracht und so konnte ein Bramfelder den Ball ungehindert auf seinen zwei Meter großen Sportskameraden flanken der ungehindert einköpfen konnte. Beim vierten Tor ein ähnliches Bild, ein zu kurz abgewehrter Ball landete bei einem Bramfelder der ungehindert vollstrecken konnte.

Im Rahmen der 750 Jahr Feier von Duvenstedt empfangen wir am Freitag um 18 Uhr die Altliga des HSV. Am Sonntag geht es bereits wieder um Punkte, gegen den SC Sternschanze. 


 1.Spieltag

Sonntag, 28.08.2011 12:30 Puckaffer Weg

DSV- SC Urania 0:3 (0:1)

Aufstellung DSV: Andreas Cordes- Marc Waschnewski, Björn Heuer (55.Holger Cordes), Oliver Holtz- Oliver Stork, Wulf Hartnuß, Kai Künstler, Daniel Schilling, Aka Seemann (36.Min. Sven Schröder)- Jan Werler, Stefan Wratschko (36.Min. Matthias Helm)

 

Tore: 0:1 Finzel (31.Min. Foulelfmeter), 0:2 Zeplin (43.Min.), 0:3 Reimer (56.Min.)

 

 

Verdiente Niederlage

Zum Saisonauftakt empfingen wir gleich einen der Topfavoriten auf die Meisterschaft. Wir hielten von Beginn an ordentlich dagegen und ließen kaum Torchancen für die Gäste aus Barmbek zu. Die größte Torchance in der ersten halben Stunde hatten wir durch Jan als er frei vorm Tor auftauchte, doch er scheiterte leider knapp am Gästetorwart.

In der 31.Minute dann ein Mißverständnis zwischen Marc und Stefan, der Ball kam postwendend zurück und Marc wußte sich nicht mehr anders´zu helfen als seinen Gegenspieler im 16er umzureißen und so gab es den berechtigten Elfmeter für den SC. Der Elfmeter wurde sicher verwandelt und so gingen wir mit einem unglücklichen Rückstand in die Pause.

Im zweiten Durchgang endeten unsere Bemühungen meist am 16er der Gäste, die ihre spielerischen Qualitäten nun mehr und mehr ausspielten. Folgerichtig fiel dann das 0:2, als eine verunglückte Flanke den Weg ins kurze Eck unseres Tores fand. Kurze Zeit später dann die endgültige Entscheidung als Urania eine Überzahlsituation in unserem Strafraum eiskalt ausnutzte. Man hatte eigentlich nie das Gefühl das wir heute ein Tor schießen werden, zu wenig Durchschlagskraft zeigten wir im Offensivbereich. Punkte müssen wir sicherlich gegen andere Gegner einfahren, doch hatten wir uns den Start etwas anders´vorgestellt.

 

 


Pokal - 1. Runde

Sonntag, 21.08.2011 13:30 Puckaffer Weg

Duvenstedter SV - Rissen 1:0 (1:0)

Aufstellung DSV:

 

Tor: 1:0 Jan Werler (10.Min.)

 

Text


 

 

 

 

DSV- SC Sternschanze   4:1  (2:1)